Ist das der ultimative 3-Länder-Bikepark-Trip?

Mit dem CLIFF 4x4 quer durch Italien, Spanien und Österreich – Trails, Freiheit & Campingspots.

Zwei Hamburger auf Südkurs: Alina (@alina.fihlon) und Daniel (@itsdanmtb) zog es mit ihrem CLIFF 4×4 von der Nordsee ans Mittelmeer, von der Alster in die Alpen. Ihr Trip führte sie durch Italien, Spanien und Österreich zu den coolsten Bikeparks und Buchten, zu den Stars und dem Kaiser. Hier kommen ihre Trip-Tipps.

Wir waren drei Wochen mit dem CLIFF 4×4 unterwegs, um neue Trails zu entdecken, die Natur zu genießen und sowohl mediterrane wie alpine Luft zu schnuppern – und das im Grunde spontan je nach Wetterlage ohne Stress. Gleich zum Auftakt war Planänderung angesagt: Ursprünglich wollten wir in die Dolomiten, aber da hingen dicke Regenwolken.

 

So sind wir stattdessen ins schöne Sanremo an der ligurischen Riviera di Ponente. Wir haben entspannt das ABC von Sanremo gemacht: Altstadt, Blumenmarkt, Casino, sind durch enge Gassen und elegante Straßen gelaufen und haben den Tag entspannt ausklingen lassen – in erster Reihe am Meer…

 

Stellplatz: Am Campingplatz Villaggio dei Fiori standen wir mit freiem Blick auf die ligurische Küste mit dem Rauschen der Wellen im Ohr.

Bikepark 1: La Fenasosa, Spanien

Dann folgte wieder ein ausgiebiger Roadtrip die sensationelle Küstenroute der Côte d’Azur entlang nach Spanien bis nach Alicante. Unser erster Bikepark-Stopp war La Fenasosa. Er liegt auf einem Privatgelände im Naturpark Sierra de Mariola. Es ist ein Park ohne Lift, geshuttelt wird mit alten Militär-Jeeps und die Trails können durchaus ruppig werden. Aber es gibt Strecken für alle Levels: Flow- und Jumplines, Downhill, Enduro, Freeride – La Fenasosa ist nicht umsonst einer der renommiertesten Bikeparks des Landes. Wir konnten hier easy vier Tage füllen!

 

Die Vegetation ist typisch mediterran mit Stein- und Korkeichen, Pinien, Zypressen und duftenden Rosmarinbüschen. Mittags gibt es im Park ein Lunch-Angebot, bei dem dann alle zusammensitzen, Besucher wie Locals. Die Stimmung ist super.

 

Stellplatz: Camping-Möglichkeiten gibt es direkt im Park auf ausgewiesenen Plätzen. Voranmeldung notwendig.

Bikepark 2: Paganella, Italien

Next stop: Paganella! Durch Frankreich und die Mont Blanc-Region sind wir ins Trentino gefahren, um dort drei Tage den Bikepark zu erkunden. Die Lage mit Lago und Brenta-Dolomiten vor der Camper-Tür ist sensationell und die Infrastruktur für uns Biker perfekt. Der Bikepark ist in drei Zonen aufgeteilt, die über Trails miteinander verbunden sind:

 

Molveno Zone: Zwei Aufstiegsanlagen entlassen uns auf kurze, verspielte aber sehr spaßige Abfahrten mit See-Panorama.

 

Andalo Zone, der Flow-Hot Spot: Hier summieren sich die 11 Trails zu unglaublichen 62 Kilometern. Es kann technisch werden, vor allem geht es hier aber um Anleger, Tables und Northshore. Willy Wonka ist schon eine kleine Flow-Ikone…

 

Fai Zone: Hier haben wir die meiste Zeit verbracht, weil die Trails viel Spaß bringen – zumindest für alle, die es ruppig, aber auch sehr verspielt lieben samt Sprüngen, Gaps und teils sehr, sehr steinigen Passagen.

 

Gastronomisch muss man sich speziell in Molveno keinerlei Sorgen machen. Die Auswahl ist groß, das Essen lecker. Und oben auf der Fai gibt es am Lift fantastische Pizzen.

 

Stellplatz: Camping Beach Lake of Molveno liegt direkt am Seeufer, bietet wunderschöne Aussichten und kurze Wege zum Wasser – hat allerdings auch seinen Preis…

Bikepark 3: Leogang, Österreich

Vom Trentino ging es weiter durch Tiroler Landen nach Leogang. Wir wollten rund um das UCI Worldcup Wochenende die legendären Trails fahren und auch die Stimmung um den Event mitnehmen. Leogang war 2001 der erste Bikepark Österreichs und ist einfach eine Legende. Über vier Tage gingen die Cross Country- und Downhill-Rennen und das Erlebnis mit den Zuschauer-Massen, dem ganzen Race-Tross der Profi-Teams, Event-Village etc. das war absolut einzigartig.

 

Stellplatz: Alle offiziellen Campingplätze in der Umgebung sind rund um das Event meist schon Monate im Voraus ausgebucht. Da muss man sich wirklich rechtzeitig kümmern. Ein echter Geheimtipp ist das kleine, private Camperplatzl Leogang mit fünf Parzellen. Er liegt sehr ruhig mit traumhaftem Blick auf die Leoganger Steinberge und ist mit allem ausgestattet, was man braucht: Strom, Wasser, Entsorgung, WLAN und gepflegte Sanitäranlagen.

Abschluss: Wilder Kaiser

Vom Salzburger Land war es dann nicht weit zu unserem finalen Stopp in Going am Kaisergebirge. Genauer gesagt am Wilden (nicht dem Zahmen) Kaiser, der Heimat des Bergdoktors und der Heimat vieler naturbelassener Trails. Nach den action-geladenen Tagen in Leogang war es ein ruhiger, gechillter Abschluss mit biken, wandern und baden (im Badesee Going) vor dieser unglaublichen Kalkfels-Kulisse.

 

Die Tage hier waren eine tolle Abwechslung: weniger Infrastruktur, aber dafür mehr Natur und echtes Abenteuer. Genau das Richtige nach den Bikepark-Spots. Zum Mountainbiken ist die Gegend rund um Scheffau eher ursprünglich, aber gerade das macht’s spannend.

 

Es gibt echte Naturtrails und technisch fordernde Almwege. Rund um den Schießling findet man flowige, teilweise verblockte Abschnitte, die mit Ausdauer bergauf und etwas Schiebe- oder Tragepassagen erreichbar sind. Kein Mainstream, aber lohnenswert für alle, die auf der Suche nach ruhigen, naturnahen Strecken sind. Auch in der Umgebung von Going gibt es ein paar Forstwege, die sich gut in kleine Trail-Runden einbauen lassen.

 

 

Stellplatz: Der Campingplatz Franzlhof liegt in Söll am Waldrand neben dem Franzhof-Hotel Franzlhof. Aussichten gibt es auf die Kitzbüheler Alpen mit der Hohen Salve und aufs Kaisergebirge.

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

Camp & Wake 2025

Bock auf Wasser, Sonne & Vanlife?

Zur Story

White Horses - Gravelbike Roadtrip durch Spanien

Zwei Freunde. Zwei Bikes. Eine Idee.

Zur Story
Sunlight Camp & Ride 2025 ist ausgebucht

Camp & Ride 2025

Bock auf Bike, Berge & Vanlife?

Zur Story

Follow the SUNLIGHT - Surf & Vanlife in Neuseeland

Spots, Stops & Tipps

Zur Story

Naturcamping in Süddeutschland

3 besondere Stellplätze für dein nächstes Bike- und Van-Abenteuer

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story

SUNLIGHT Deals

Deine besten Deals für das nächste Abenteuer!

Zur Story

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story