Heizungen im Camper: Welche ist die richtige?

Gas, Diesel oder Strom – finde die perfekte Camper-Heizung

Es hilft nichts, wir mĂŒssen der Tatsache ins Auge blicken: Der Sommer ist vergĂ€nglich! Was aber durchaus hilft: Heizungen, die es uns wohlig warm machen, auch wenn die Temperaturen schwinden. Hier blicken wir auf Gas-, Diesel- und Stromheizungen – mitsamt all ihren Vor- und Nachteilen – damit du herausfinden kannst, welches Heizsystem am besten zu deinem Camper-Style passt.

Gasheizung: Der Alltime Classic

Gasheizungen sind echte Klassiker – und das aus gutem Grund. Wenn du schon ein GasgerĂ€t wie einen Herd oder KĂŒhlschrank im Camper hast, ist eine Gasheizung die perfekte ErgĂ€nzung. Warum? Weil du keine neue Energiequelle einbauen musst. Die Gasheizung ist vergleichsweise gĂŒnstig, einfach zu bedienen und das Gas bekommst du an vielen Orten (z.B. im Baumarkt). Hier die Vorteile:

 

  • GĂŒnstig und einfach: Niedrige Anschaffungskosten und einfach im Betrieb. Gaskartusche anschließen und ab dafĂŒr!
  • VerfĂŒgbarkeit: Gas findest du ĂŒberall, vom Campinghandel bis zur Tankstelle. Pro-Tipp: Immer eine Reserveflasche dabeihaben!
  • Multifunktional: Gasheizungen können als Luft- oder Wasserheizungen genutzt werden.

Aber: Sicherheit geht vor! Gas erfordert eine fachgerechte Installation, sorgfĂ€ltige Handhabung und muss regelmĂ€ĂŸig gewartet werden. Benutzt du ein GeblĂ€se, dann ist zusĂ€tzlich Strom notwendig, weshalb du auf eine gute Stromversorgung achten solltest. Mit zertifizierten Systemen, z.B. von Truma, und Sicherheitsfeatures wie einem Kohlenmonoxid-Melder bist du auf der sicheren Seite.

 

Beachte außerdem:

  • Unterschiedliche Anschlussstandards: Im Ausland benötigst du oft Adapter zur BefĂŒllung oder zum Anschließen der Gasflasche.
  • Platz und Gewicht: Gasflaschen nehmen Stauraum ein und erhöhen das Gewicht deines Campers – plane das bei deiner Reisevorbereitung mit ein.

 

Unsere Fahrzeuge sind serienmĂ€ĂŸig mit einer Gasheizung ausgestattet. In unseren Camper Vans und Vans verwenden wir die Truma Combi 4 Gasheizung – bei den Grundrissen CLIFF 601 Adventure und VANLIFE 540 V allerdings in der Dieselvariante. Bei unseren Teilintegrierten, Integrierten und Alkoven kommt die Truma Combi 6 Gasheizung zum Einsatz.

 

Tipp: Unser Adventure Crew Mitglied Jasper Jauch zeigt dir in diesem Video, wo du die Gasanlage findest, wie du die Gasflasche sicher ersetzt, und gibt weitere Tipps zur richtigen Handhabung.

How-To: Gasversorgung im Camper

Dieselheizung: Der Sprit aus deinem Tank

Dieselheizungen sind deine Wahl, wenn du flexibel bleiben und keine extra Gasflaschen rumschleppen willst. Du kannst einfach den Dieseltank deines Campers anzapfen und ihn fĂŒr die Heizung verwenden – und voilĂ , es werde warm! Hier sind die Licht- und Schattenseiten:

 

  • Effizient: Dieselheizungen bieten eine gute Heizleistung bei moderatem Verbrauch.
  • VerfĂŒgbarkeit: Diesel gibt’s praktisch an jeder Tanke, selbst in abgelegenen Ecken.
  • Platzsparend: Kein zusĂ€tzlicher Stauraum nötig, da der Fahrzeugtank genutzt wird.

 

Aber: Sie sind in der Anschaffung teurer, manchmal lauter und können unangenehm riechen, besonders wenn du die Heizung mal nicht regelmĂ€ĂŸig laufen lĂ€sst. Außerdem wird Strom fĂŒr das GeblĂ€se und das Aufheizen des WĂ€rmetauschers benötigt. Damit Dieselheizungen optimal arbeiten, ist es wichtig, sie regelmĂ€ĂŸig zu nutzen, selbst wenn der Camper lĂ€ngere Zeit nicht bewegt wird. Dies verhindert unangenehme GerĂŒche und sorgt fĂŒr einen reibungslosen Betrieb.

 

Einige unserer SUNLIGHT Camper Vans kannst du mit der Truma Combi 4 Dieselheizung ausstatten: den CLIFF Adventure, den CLIFF X und den CLIFF 4×4. Der CLIFF Adventure 601 und VANLIFE 540 V sind bereits serienmĂ€ĂŸig mit einer Dieselheizung ausgestattet.

Stromheizung: Die leise Power

FĂŒr alle, die es besonders ruhig und unkompliziert mögen – eine Elektroheizung ist super effizient und erwĂ€rmt deinen Camper im Nu. Die Vorteile:

  • Leiser Betrieb: Ideal fĂŒr ruhige NĂ€chte ohne störende GerĂ€usche.
  • Kombibetrieb: Gas und Strom können kombiniert werden.
  • Kein Brennstoff: UnabhĂ€ngig von Gas oder Diesel, perfekt als Zusatzheizung.

 

Aber: Ohne Strom kein VergnĂŒgen! Findest du auf deinem geplanten Stellplatz keinen stabilen Stromanschluss (230V), bleibt’s kalt. Ergo: Stromheizungen sind als alleinige Lösung nur sinnvoll, wenn du oft an Landstrom hĂ€ngst oder dein Wohnmobil immer auf gut ausgestatteten StellplĂ€tzen steht.

Die Truma Combi 6 E ist eine Kombiheizung und kann sowohl mit Gas als auch Strom betrieben werden – fĂŒr maximale FlexibilitĂ€t. Jedoch nur als ErgĂ€nzung sinnvoll. Die Leistung des Elektroheizstabs kann nicht mit einer Gas- oder Dieselheizung mithalten. Aber sie hilft die Temperatur zu halten oder kann bei milden Temperaturen ein wenig einheizen. Sie sind also eher eine ErgĂ€nzung zu deinem Hauptsystem.

 

Tipp: Hier erfĂ€hrst du alles, was du ĂŒber das elektrische System von SUNLIGHT-Fahrzeugen wissen musst: Jasper zeigt dir, wie die Stromversorgung lĂ€uft, wie du zwischen Batterie und externem Strom switchst, und was du tun kannst, wenn‘s mal hakt.

How-To: Stromversorgung im Camper Van

Fazit: Welche Heizung passt zu dir?

Es gibt kein „Die eine ist immer besser“ – es kommt darauf an, was du wirklich brauchst.

âžĄïž Gasheizung: Ein Allrounder fĂŒr gemischte Anwendungen und flexible Aufenthalte auf CampingplĂ€tze und autarken StellplĂ€tzen.

âžĄïž Dieselheizung: Perfekt fĂŒr Abenteuer, die UnabhĂ€ngigkeit lieben und weite Strecken fahren.

âžĄïž Stromheizung: Komfortabel und leise – optimal fĂŒr alle, die vorwiegend mit Landstrom campen.

Egal fĂŒr welches System du dich entscheidest: Eine gut gewĂ€hlte Heizung verwandelt deinen Camper in einen behaglichen RĂŒckzugsort. Hochwertige Produkte von spezialisierten Anbietern bieten fĂŒr jeden Bedarf die passende Lösung. Überlege dir, was dir am wichtigsten ist – und mach deinen Camper fit fĂŒr jede Jahreszeit!

Tipp: Entscheide dich noch vor deinem Camper-Kauf fĂŒr eine Heizoption – so sparst du dir Kosten und Komplikationen bei einer nachtrĂ€glichen UmrĂŒstung!

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps fĂŒr deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & PlĂ€tze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story