Bike-Roadtrip von den Alpen bis ans Meer

Von Schweizer Pässen bis ans Mittelmeer

Sommerzeit ist, wie jeder weiß, Urlaubszeit, und so hat sich das Ganze über die letzten Jahre irgendwie zu einer fixen Tradition entwickelt: ein Bike-Roadtrip nach Frankreich.

Wenn man sich so langsam dem Dreißiger nähert, ändert sich das mit der Genügsamkeit. So romantisch die Nächte früher vielleicht auch waren – im Kastenwagen mit der dünnen Matratze im Kofferraum, Klo im Gebüsch nebenan und der Dusche aus’m kalten Wasserkanister – im Alter braucht’s dann einfach mehr…

 

Fest installiertes Klo mit gemütlicher Brille, eine Matratze, die nicht schon nach zwei Stunden Kreuzweh verursacht, geräumiger Kühl-/Tiefkühlschrank und warmes Wasser sowieso. Klingt nach der Beschreibung eines Luxus-Apartments in Nizza, oder aber genau nach der Ausstattung unseres Sunlight CLIFF 4×4 mit fetten Geländereifen.

 

Dank Sunlight durften wir nämlich einen Roadtrip lang DIY-Camping gegen altersgemäßes Glamping mit all seinen Vorteilen tauschen und genießen!

Kickoff am Schweizer Asphalt: Furka – Grimsel – Susten Pass 3600hm/130km

Wie lässt sich’s am besten in einen zweiwöchigen Mountainbike-Roadtrip starten? Ganz klar mit 3600 hm am Rennrad! Wenns DIY-Camping-Setup schon dem Alter zum Opfer fällt, dann führt sowieso kein Weg mehr an rasierten Haxen, schmalen Reifen und Aero-Wäsche vorbei.

 

Aber um ehrlich zu sein, hat’s schon einiges an Überredungskunst vom Luki gebraucht. Eh klar, dass ich bei sowas im Vergleich zum motivierten Obmann des frisch gegründeten Zona Rossa Rennrad Clubs nur verlieren kann. Mein Gesamtpensum am Rennrad dieses Jahr beläuft sich, wenn überhaupt, auf die Hälfte der Zahlen dieser wilden Runde…

 

Aber ein bisschen Beißen hat ja noch nie wem geschadet, oder? Und die Aussicht auf den hohen Bergen lässt einen fast vergessen, wie weit und lang es dort nach oben geht.
Es gibt ja nicht’s über einen ganzen Tag Quälerei im Sattel und einen Haufen eisgekühlte Schwechater-Bier danach!

Ans Eingemachte

Rennradeln schön und gut und gerade in Mode, aber natürlich nicht das weswegen wir hier sind! Der richtige Urlaub fängt erst einen Tag später an, wenn die weißen Carbon-Schucherl gegen butterweiche Slip-Ons getauscht werden und statt Aero Baggy getragen werden darf. Endlich wieder Bikepark Ballern und statt körperlichen Grenzerfahrungen gemütlich am Sessellift chillen. So lieben wir das!

 

Mit hohen Erwartungen sind wir also nach Bernex gefahren und wurden keineswegs enttäuscht. Ein richtig süßer, kleiner Bikepark mit allem, was das Herz begehrt. Jumpline von Großmeister Vinc, fette DH-Tracks und Secret-Trails soweit das Auge reicht. Campingspot direkt an der Bergstation mit Ausblick auf den Genfer See und kitschigem Sonnenuntergang all Inclusive. Zum Abendessen gibts aus unserer Sterne-Campingküche Fondue au fromage, sublimé par Lukas dans toute sa virtuosité – Käsefondue vom Luki persönlich in kulinarischer Höchstform!

Aber Parkplatz am Ende der Asphaltstraße kann jeder. Wer die All-Terrain-Geländereifen am Camper montiert hat, will diese natürlich auch benutzen! Zuerst ein bisschen skeptisch ob wir’s zur Bergstation des Schigebiets schaffen, hat uns dann doch der Einheimische vom Lift ermutigt! “C’est 4×4?? C’est Bon!!” – Na also! Dass aber die Straßen in Frankreich nicht so gut in Schuss sind wie in Saalbach/Hinterglemm, ist nicht zu übersehen, aber trotzdem kein Problem für unseren rollenden Palast.

Am Tag darauf steuern wir nach Morgins: Klarer Fall, die besten Anlieger in ganz Frankreich. Leider im Regen, aber was soll’s. Morgins ist nur einmal im Jahr! Also wird die 5-Stunden-Karte ausgefahren, bis wir ausschauen wie’s Kalbsschnitzerl vom Reitbauer persönlich herausgeklopft und paniert. Slip and Slide und so.

 

Und dann: Weltcup in Les Gets. So viele Lifte, so viele Lines, so viele Zuschauer, so viele Motorsägen, so viele Bier. Darüber bräuchte es fast einen eigenen Artikel – wenn wir nicht Donnerstag bis Sonntag früh alles gegeben hätten, um die Erinnerungen daran gleich wieder zu löschen. Mon Dieu!
Hängen geblieben sind dann noch eine brennende Innenstadt mit selten gesehenen Menschenmassen, ein Stockerlplatz von unserem Andi Kolb und die Geräuschkulisse von abertausenden Motorsägen, egal zu welcher Tages- und Nacht-Zeit.

 

Am Sonntagabend waren wir dann aber, ehrlich gesagt, heilfroh, dem Zirkus wieder entfliehen zu können. Das versoffene Worldcup-Wochenende lassen wir mutterseelenallein in aller Stille, natürlich dank Allrad, im Sonnenuntergang versinken.

Provence de Luxe

Woche zwei unseres Roadtrips dürfen wir uns bei bei unseren Freunden Max, Matzi, Pfuisi und Hannah einbauen. Valberg ist zwar nicht ums Eck, aber die Trails in der Provence lassen uns gern einen ganzen Tag im Auto sitzen.
Die Belohnung dafür folgt schon am nächsten Tag: wie gemalt erheben sich die provenzalischen Berge in den tiefblauen Himmel, und uns wird schnell klar, wie fein sich die Ruhe der Natur eigentlich anfühlt – grad im harten Vergleich mit einer laufenden Stihl auf Ohrenhöhe…
Richtung Rochers de la Maïre sind die 1500 Höhenmeter Uphill in aller Stille wie Balsam für unsere Seelen. So stell ich mir Urlaub vor!

 

Auf den Spuren des Enduro Weltcups werden die erkämpften Höhenmeter bergab dann erst zum richtigen Hochgenuss. Zuerst schon eher ausgesetzt, dann über weite Wiesen bis sich später im Wald eine Kehre nach der anderen vor uns auftut. Gefangen im unendlichen Flow auf einem Wanderweg der Extraklasse – Herrlich.

Dank Max wird die Woche zum allerfeinsten Festessen an Schmankerl-Trails. Rund um Valberg serviert er uns ein Traumwegerl nach dem anderen, angefangen mit einer Trilogie an farbigem Untergrund:
Am Dienstag gibt’s als Abendrunde noch ein Grey-Earth-Vergnügen, am Mittwoch erwarten uns 1500 Tiefenmeter am Stück auf roter Erde und am Donnerstag eine Runde vom allerfeinsten auf weißem Untergrund.

Schuld an dem Übermaß an Flow sind übrigens die Esel! Die waren seinerzeit in Verwendung um allerhand über die Berge zu transportieren, und zu unserem Glück gehen die Esel genauso ungern steil bergauf wie wir bergab fahren. So schlängeln sich die Trails hier in die Landschaft wie handgebaut nach IMBA-Lehrbuch.

Am Freitag wird’s dann nochmal zapfig. Von Sospel aus starten wir mit 700 Höhenmetern Hike&Bike auf den Grand Mont. In der Hitze alles andere als genüsslich, aber als Entschädigung gibt’s jetzt zusätzlich zum Berg-Kitsch auch noch das weite Meer, welches sich langsam, aber umso imposanter vor uns auftut. Apropos Entschädigung: Als allerletztes Ass schüttelt da Max für uns nochmal einen Trail der Extraklasse aus seinem Ärmel. Vom 1400 hm hohen Grand Mont schlängelt sich dieser einfach nicht enden wollend Richtung Meer und spuckt uns direkt an der Küste direkt in Menton aus.

 

Und so sitzen wir irgendwann am späten Nachmittag im Sand am Meer, mit Bier in der Hand und der Sonne auf dem Bauch.
Keine Ahnung, wie man zwei Wochen Luxus-Bike-Roadtrip besser abschließen sollte!

 

Und nächstes Jahr? Eh klar!
Die Tradition lebt.

Meet the Duo: Lukas & Daniel

Auf Instagram nehmen dich Lukas & Daniel mit in ihre Welt voller Bikes, Camper und unvergesslicher Momente.

Zwei Rennradfahrer hintereinander auf einer Straße

White Horses - Gravelbike Roadtrip durch Spanien

Zwei Freunde. Zwei Bikes. Eine Idee.

Zur Story

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

FIRE & ICE: Der ultimative Island Roadtrip

No limits. No roads. Nur der IBEX – und Island.

Zur Story

Alpenquerung extrem: Zwei Frauen, eine Mission

2.000 Kilometer quer durch die Alpen

Zur Story

Bis zu 5 Jahre Ford Garantie für deinen SUNLIGHT

Ford Protect Garantie-Schutzbrief jetzt serienmäßig bei allen Sunlight Ford-Modellen

Zur Story

Heizungen im Camper: Welche ist die richtige?

Gas, Diesel oder Strom – finde die perfekte Camper-Heizung

Zur Story

Die Entdeckung der Freiheit

Ein Trip durch Rumänien

Zur Story

Unsere neuen Reisemobil-Highlights

Mehr Schlafplätze, mehr Stauraum, mehr Freiheit.

Zur Story

Spot-Guide Sardinien

Der perfekte Insel-Rundtrip für Kiter

Zur Story

Besser wird’s nicht: Bikepark-Trip durch Frankreich & Spanien

Mit dem Sunlight CLIFF quer durch Europas Bikepark-Hotspots

Zur Story

CLIFF 540 V – VANLIFE. Anders als alle anderen.

Unsere Dreiraum-Traumwohnung auf Räder!

Zur Story

Roadtrip Cornwall: Die besten Spots & Tipps

Von Surfstränden bis Steilküsten – Cornwall mit dem Camper entdecken

Zur Story

GREENTREK – Der junge Wilde

Raus aus der Komfortzone, rein ins Unwegsame.

Zur Story
Jasper Jauch auf dem Bike im Wald fährt über viele Wurzeln

Biken im Friaul

Unberührte Trails und wilde Natur zwischen Alpen und Adria

Zur Story

Höhen und Tiefen beim härtesten Abenteuerrennen

Celine Lorenz startete als einzige Frau bei den Red Bull X-Alps

Zur Story

Ist das der ultimative 3-Länder-Bikepark-Trip?

Mit dem CLIFF 4x4 quer durch Italien, Spanien und Österreich – Trails, Freiheit & Campingspots.

Zur Story

Camp & Wake 2025

Bock auf Wasser, Sonne & Vanlife?

Zur Story