Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Aber welche Vorteile bietet ein Camping Trip im Herbst überhaupt?

 

Ruhe und Raum für dich: Während alle anderen wieder im Büro sitzen und dem Sommer nachtrauern, kannst du den Herbst genießen – ganz ohne Trubel und überfüllte Campingplätze. Herbst-Camping ist dein Ticket zur puren Freiheit und das Beste? Es ist oft viel günstiger als in der Hochsaison.

 

 

Abenteuer ohne Hitzeschlacht: Endlich keine glühende Sonne mehr! Der Herbst bringt mildere Temperaturen und eine Farbexplosion in der Natur. Ideal für Wandertouren, Mountainbiking oder sogar die ersten Schwünge auf der Piste – die Ski-Saison klopft schon leise an.

 

 

Traumhafte Reiseziele: Während es in einigen Ländern wie beispielsweise Spanien noch angenehm warm ist, kannst du in anderen Ländern bereits die Ski- und Snowboard Saison einläuten. Egal, ob du noch mal die Wärme Spaniens genießen möchtest oder den ersten Schnee in den Alpen suchst – der Herbst hält für jeden Abenteuer-Junkie das perfekte Ziel bereit.

 

 

Die richtige Ausrüstung dabei?
Die Must-haves für dein Herbst-Camping

Klar, der Herbst ist frischer, aber das macht doch den Reiz aus, oder? Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Trip unvergesslich.

Zwiebel-Look for the win!

Mütze, Handschuhe und natürlich eine wasserdichte Jacke sind angesagt. Da es im Herbst oftmals aber auch warme Tage gibt, empfehlen wir dir das sogenannte Schicht- bzw. Zwiebel-Prinzip. Auf diese Weise bist du immer Wetter tauglich angezogen und für jedes Abenteuer bereit.

 

Tea Time

Ob beim Wandern oder nach einer actionreichen Mountainbike-Tour – eine Thermoskanne mit deinem Lieblingstee wärmt die Hände und den Bauch. Auch auf deinen Wandertouren kannst du dich so von innen wärmen.

 

Kuschel-Zone im Camper

Was gibt es Schöneres als nach einer Biking-Tour, nach dem Snowboarden oder dem Wandern eingekuschelt mit einem guten Buch den Abend ausklingen zu lassen? Umso besser, wenn man genügend weiche Kissen und Decken am Start hat. Dazu ein gutes Buch – perfekte Auszeit!

 

Licht an für die Abendstunden

Da die Tage kürzer werden, solltest du auf eine Stirn- oder Taschenlampe nicht verzichten. So steht dem abendlichen Spaziergang unter dem Sternenhimmel nichts im Weg.

 

Lagerfeuer-Feeling pur

Nach einem Tag voller Outdoor-Action gibt es nichts Schöneres als ein knisterndes Lagerfeuer. Bitte achte darauf, die geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.

 

Lichterketten-Liebe

Ein warmes, gemütliches Licht im Camper Van zaubert nicht nur Atmosphäre, sondern hält auch den Wohlfühlfaktor hoch.

 

Kleiner See inmitten eines Waldes an dem ein Sunlight V 60 geparkt ist

Regentage beim Camping?

Auch an Tagen, an denen es dir vielleicht mal zu ungemütlich ist, um draußen unterwegs zu sein, muss es nicht langweilig werden. Ein paar Spiele und Snacks schaffen da Abhilfe. Ansonsten eignen sich auch Indoor-Alternativen wie beispielsweise eine Kletterhalle super, um regnerische Tage aktiv zu gestalten.

 

Natürlich kannst du aber auch trotz Regen deinen Lieblings Outdoor-Aktivitäten nachgehen, wir sind ja nicht aus Zucker. Vor allem Dirtbiken macht doch erst so richtig Spaß, wenn es matschig ist und anschließend kannst du beim Raften gleich wieder sauber werden, hier wird man ohnehin nass.

 

Ganz egal also für welchen Herbsturlaub du dich entscheidest, ob es der Surfurlaub in Spanien oder Portugal wird, der Skiurlaub in den Alpen oder doch die Trekking- oder Mountainbike-Tour in der näheren Umgebung. Packe deinen Camper Van starte deinen Trip und genieße den Herbst mit all seinen Vorteilen.

 

 

 

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Manche von uns lernen (zu) früh im Leben, dass sich aus Rückschlägen neue Chancen ergeben. Julia Mehner war am Sportinternat in Berchtesgaden auf dem Weg zum Skiprofi, als sie von einer Verletzung ausgebremst wurde. Der Frust war groß, das Loch tief, aber sie zog es nicht nur nach Innsbruck, sondern auch ins Abseits – und heute ist sie eine der besten Freeriderinnen im Alpenraum. Und somit definitiv eine Person, die unruhig wird, wenn der Winter keine Anzeichen macht, schneereich zu werden.

 

Der Schnee bleibt nicht nur in den Alpen aus, sondern auch in der Hohen Tatra, der Heimat von Viktor Novák, Julias Freund. „Wir hatten ursprünglich ein Projekt hier geplant und es war wirklich frustrierend, als selbst im Februar nichts in Sicht war.“ Viktor ist ebenfalls Freerider und im Sommer Trailbuilder (und noch einiges mehr) im Bikepark Kalnica.

„Wir haben geschaut, wo Schnee kommt – und da hieß es: Sizilien.
Und dann haben wir auch noch festgestellt, dass der Ätna gerade aktiv ist – das perfekte Match. Wir mussten hin.“

Camper packen, los geht’s!

Man muss nur schauen, wo sich die Türen öffnen… Es ist Mitte Februar und alles muss schnell gehen. Drei Tage haben die beiden zur Planung. „Wenig Zeit ist aber immer das Beste“, meint Viktor. „Wir haben im Camper auf dem Weg noch viel gegoogelt und ChatGPT befragt, wo man den am Ätna Ski fährt, wie nah man der Lava überhaupt kommen kann – und wo es das beste Essen gibt.“ Es sind 1.500 Kilometer von Innsbruck an den italienischen Zeh. Ein vierstündiger Schlafstopp bei Neapel muss reichen, denn der Schnee wartet.

Powder & Glut – Ride the Volcano!

Über die zehn Tage vor Ort sammeln Julia und Viktor die womöglich surrealsten Ski-Erlebnisse ihres Lebens. Sie steigen auf über die kahle Kraterlandschaft des dampfenden Ätna, kommen seinem langsamen Lava-Fluss ganz nah. Sie touren den Süden, der mit seinen langen, flachen Anstiegen zehrt. Sie nutzen die Schlepplifte im Norden, um schneller nach oben wird. Hier ist es auch steiler wird und das Fahren spaßiger.

„Der Schnee war so komplett anders als alles, was wir kennen. Er wechselte von gefrorenem Eis zu Pulver zu Staubschichten.
Du musst dich schnell umstellen und ein Stück vorsichtiger fahren. Aber es war unglaublich.“

Auch das Wetter ist herausfordernd. Das Meer bringt Wind und damit auch schnellen Wechsel. Die eine Minute hängt der Ätna im Nebel, plötzlich weht es Sand herein, dann reißt es auf. Abwechslungsreich sind auch die Temperaturen: „-5° am Gipfel und 20° am Strand.“ Und dann sind da noch die Menschen:

 

„Die Fahrt war der Horror. Die Straßen sind in einem schlechten Zustand und die Italiener sind verrückte Autofahrer. Aber wenn man dann auf der Insel ist, ist alles nur noch gut. Das Essen, die Aussichten, die Menschen – alles sensationell. Und es ist billig. Du kannst mit dem Camper an ultraschönen Spots stehen. Die Campingplätze sind auch billig. Ich will unbedingt diesen Sommer wieder zum Biken an den Ätna.“

 

Mit dem Bike im Van zum Vulkan? Inspiration dazu bekommt Viktor von der Adventure Crew hier. Aber er würde allen Bikern etwas anderes ans Herz legen: „Der Bikepark Kalnica ist einer der besten in Europa – und nur eine Stunde von Wien entfernt. Bei uns gibt es vor allem superfeine Jump und Flow Trails. Wenn du dich von den kleinen Sprüngen an die Großen herantasten willst, geht das bei uns super. Das Essen ist billig, das Bier kostet 1 Euro und du kannst kostenlos campen.“

Mit dem Camper durch Sizilien – Unsere Tipps

Sizilien ist ein Paradies für Camper – besonders im Winter. Leere Strände, milde Temperaturen, Vanlife mit Vulkanblick.

🚐 Wildcamping auf Sizilien – erlaubt oder verboten?

Offiziell ist Wildcamping in Italien nicht erlaubt, aber in Sizilien wird es meist geduldet – solange man sich respektvoll verhält. Besonders in der Nebensaison findet man viele einsame Stellplätze an der Küste oder in den Bergen. Wer sicher gehen will, nutzt offizielle Stellplätze oder Campingplätze.

 

⛺ Die besten Camping-Spots auf Sizilien:

  • Lagunencamping bei Marsala – Perfekt für Kitesurfer und Naturliebhaber.
  • San Vito Lo Capo – Traumstrand mit Campingmöglichkeiten in der Nähe.
  • Rund um den Ätna – Stellplätze mit Vulkanblick und viele Wander- und Bike-Möglichkeiten.
  • Cefalù – Charmantes Städtchen mit Stellplätzen direkt am Meer.
  • Punta Secca – Ruhiger Spot im Süden mit karibischen Stränden.

 

💰Kosten & Infrastruktur:

Sizilien ist ein günstiges Camperziel. Stellplätze gibt es oft für unter 10 € pro Nacht, und Wildcampen spart die komplette Gebühr. Viele Campingplätze bieten Duschen, Strom und Waschmaschinen – perfekt für längere Aufenthalte.

 

 

🛁Geheimtipp: Heiße Quellen und Thermalbäder

Perfekt nach einem Skitag oder Roadtrip: Natürliche Thermalquellen wie die Terme di Segesta oder die heißen Flüsse bei Alcantara. Ein kostenloses Spa-Erlebnis mitten in der Natur.

 

 

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zwei Trainings – wähle dein Offroad-Erlebnis

Vier SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Vans bei der tiefen Wasserüberquerung im Allrad-Geländetraining

Training Advanced – für anspruchsvolles Gelände mit dem 4x4 4x4 OFFROAD-TRAINING – MAXIMALE ALLRAD-POWER

Hier erlebst du, was dein Allrad-Camper Van wirklich draufhat! Unter professioneller Anleitung meisterst du steile Hänge, Schlammpassagen, Wasserdurchfahrten und anspruchsvolle Schraegfahrten. Lerne, die Offroad-Technik deines CLIFF 4×4 optimal zu nutzen und jede Herausforderung souverän zu meistern.

 

Das erwartet dich:

  • Fortgeschrittene Fahrtechniken für herausfordernde Strecken
  • Praxis-Training in realistischen Offroad-Bedingungen
  • Sicheres Bergauf- und Bergabfahren
  • Kontrolle in extremen Neigungen und Wasserdurchfahrten
  • Gemeinsames Campen am Vorabend

 

Wo?

Offroad Gelände Biberach

 

Vier SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Vans nach ihrer Steilhangabfahrt im Offraod Training

Training Light – für alle Camper Vans & Reisemobile OFFROAD-TRAINING LIGHT – FAHRTECHNIK FÜR ALLE

Du hast keinen Allrad, aber Lust auf Offroad? Dann ist das Offroad-Training Light perfekt für dich! Lerne, wie du dein Camper Van oder Reisemobil sicher auf losem Untergrund steuerst, souverän durch leichte Steigungen navigierst und dein Fahrzeug auch in anspruchsvollen Situationen beherrscht.

 

Das erwartet dich:

  • Einführung in Fahrtechniken und Fahrzeugkontrolle
  • Optimales Handling auf Schotter, Sand und Matsch
  • Rangier- und Bremsübungen im unbefestigten Gelände
  • Leichte Steigungen und Slalomparcours
  • Praxistipps für souveränes Fahren
  • Gemeinsames Campen am Vorabend

 

Wo?

Offroad Gelände Biberach

 

Offroad Action pur: SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van driftet durch die Schotterwege
Sei bereit für die ultimative Sunlight Offroad-Experience!

Ready für jedes Terrain?

 

✅ Mehr Sicherheit: Vermeide kritische Situationen durch gezieltes Training.

✅ Mehr Fahrspaß: Erlebe dein Fahrzeug in neuen Extremsituationen.

✅ Mehr Abenteuer: Bereite dich optimal auf deine nächsten Offroad-Trips vor.

✅ Mehr Expertise: Professionelles Training mit Experten – für maximalen Fahrspaß.

Gemeinsame Besprechung mit Offraod-Instruktor vor der ersten Wasserdurchfahrt mit dem CIFF 4x4 im Offroad -Training
Wasserdurchfahrt mit dem CLIFF 4x4 Camper Van im Offraod-Training
CLIFF 4x4 im Offroad-Gelände
Verschränkungsfahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offraod-Geländepark
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training
Schräkfahrten mi dem CLIFF 4x4 im Offrad-Gelände
Alle Teilnehmer des ersten SUNLIGHT Offroad-Fahrtraining mit ihren CLIFF 4x4

Tipps zum Offroad

Tipps zum Offroad Mehr
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zwei Modellwelten – ein Ziel: dein Abenteuer

Dein günstiger Einstieg ins Abenteuer Die Serien-Modelle

Du willst dein Fahrzeug nach deinen Vorstellungen gestalten? Dann sind die Serie-Modelle genau das Richtige. Sie bieten dir eine solide Basis zu einem günstigen Einstiegspreis – und du entscheidest selbst, welche Extras für dich wichtig sind. Die funktionale Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentlich. Keine Umwege, kein Schnickschnack – dafür jede Menge Möglichkeiten, die Welt zu entdecken.

 

Chassis: Unsere Reisemobile setzen auf den Citroën Jumper, während unsere Camper Vans auf dem Peugeot Boxer basieren – beide überzeugen mit durchdachten Grundrissen und bewährter Technik.

 

💰Preis: Unsere Serie Camper Vans starten ab 49.999 €, Reisemobile ab 52.999 €.

 

🛏 Ausstattung: Bett, Küche und Nasszelle sind integriert – alles, was du für dein Abenteuer brauchst.

Noch mehr Komfort, noch mehr Freiheit Die Adventure-Modelle

Du willst nicht lange überlegen, sondern einfach los? Wenn „nur das Nötigste“ nicht dein Ding ist und du lieber alles drin haben willst, sind die Adventure-Modelle perfekt für dich! Sie kommen mit einer umfangreichen Serienausstattung, die deine Reisen noch entspannter machen. Kein Grübeln, welche Extras du brauchst – hier ist alles drin. Du steigst ein und fährst los.

 

Chassis: Gebaut auf Fiat Ducato oder Ford Transit Chassis – leistungsstark und zuverlässig.

 

💰 Preis: Die Adventure Camper Vans starten ab 54.800 €, Reisemobile ab 57.999 €.

 

🛏 Ausstattung: Bett, Küche und Nasszelle sind natürlich integriert – plus viele zusätzliche Komfort-Features wie Markisen, Fahrradträger und eine exklusive Adventure-Wohnwelt mit stylisher Beklebung.

Drei Fragen an unsere Produktmanagerin Sabrina Steinbrink

1. Sabrina, was unterscheidet die Serie-Modelle von den Adventure-Modellen?

Die Serie-Modelle sind ideal für alle, die ihr Fahrzeug individuell gestalten möchten. Es bietet dir eine solide Grundausstattung – und du entscheidest, welche zusätzlichen Extras für dich sinnvoll sind. Perfekt für alle, die einen qualitativ hochwertigen, aber dennoch erschwinglichen Camper Van oder ein Reisemobil suchen.

Bei den Adventure-Modellen ist dagegen schon viel enthalten, was man sonst erst konfigurieren müsste. Das bedeutet: weniger Planung, mehr Komfort und sofort startklar – perfekt für alle, die einfach einsteigen und losfahren wollen. 

2. Was macht Adventure-Modelle besonders attraktiv?

„Hier bekommst du das Rundum-sorglos-Paket! Die Adventure-Modelle stehen für eine smarte Kombination aus Komfort und Preis-Leistung. Diese Modelle sind serienmäßig mit praktischen Features ausgestattet, die deine Reisen noch entspannter machen. Wer viel Wert auf Komfort, Design und Ausstattung legt, ist hier richtig:

➡️ Großer Kühlschrank – weil kalte Getränke immer besser sind.

➡️Markise – für Schatten, Regenschutz oder gemütliche Abende draußen.

➡️Fahrradträger – für flexible Abenteuer auf zwei Rädern.

➡️Stylishe Wohnwelten: Adventure, Green Trail oder Performance Grey – du hast die Wahl.

➡️Basic-Paket: Panoramadachhaube, Fenster im Bad, Kleiderstange in der Nasszelle, breite Einstiegsstufe und eine Drehplatte für die Tischerweiterung an der Sitzgruppe.

➡️Sportlicher Look: Stoßfängerpaket, Rahmenfenster, Bicolor Alufelgen & Adventure-Beklebung.

 

Kurz gesagt: Kein Kopfzerbrechen über Ausstattung und Extras – das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ist bereits an Bord.

 

3. Wie finde ich das passende Modell für mich? 

„Das kommt darauf an, wie du unterwegs sein möchtest. Frag dich: Magst du es funktional oder lieber ein Rundum-Sorglos-Paket? Die Serie-Modelle bieten dir eine günstige Einstiegsmöglichkeit, während die Adventure-Modelle eine durchdachte Komplettausstattung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wer ein rundum stimmiges Fahrzeug mit mehr Optionen und Ausstattung sucht, ist mit Adventure gut beraten. Komm am besten zu einem Sunlight-Händler und teste es selbst! 

 

Camper Vans

CLIFF: Serie und Adventure-Modelle im Überblick

CLIFF 540

Preis ab
€ 49.999
Schlafplätze
2 + 1
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

CLIFF 540 Adventure

Preis ab
€ 54.899
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

CLIFF 600

Preis ab
€ 50.999
Schlafplätze
2 + 1
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

CLIFF 600 Adventure

Preis ab
€ 55.999
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

CLIFF 640

Preis ab
€ 52.999
Schlafplätze
2 + 1
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

CLIFF 640 Adventure

Sunlight Cliff 640 - Grundriss Innenausstattung
Preis ab
€ 58.199
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

Reisemobile

Teilintegrierte: Unsere Serien- und Adventure-Modelle

T 58

Preis ab
€ 59.099
Schlafplätze
2 + 1
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

T 58 Adventure

Preis ab
€ 64.599
Schlafplätze
2 + 1
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

T 67 S

Preis ab
€ 62.199
Schlafplätze
2 + 2
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

T 67 S Adventure

Sunlight T 67 S Adventure Edition schwarz - Grundriss Innenausstattung
Preis ab
€ 67.799
Schlafplätze
2 + 2
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

T 67

Preis ab
€ 63.799
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4 + 1
Länge
large

T 67 Adventure

Preis ab
€ 69.799
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4 + 1
Länge
large

T 68

Preis ab
€ 63.799
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4 + 1
Länge
large

T 68 Adventure

Preis ab
€ 69.799
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4 + 1
Länge
large

T 68 C

Preis ab
€ 64.199
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
large

T 68 C Adventure

Sunlight T 68 C Adventure Edition - Grundriss Innenausstattung
Preis ab
€ 70.199
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
large

T 69 LC

Preis ab
€ 64.199
Schlafplätze
2 + 3
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
large

T 69 LC Adventure

Preis ab
€ 70.199
Schlafplätze
3 + 2
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
large

Reisemobile

Vans: Alle Serien- und Adventure-Modelle

V 60

Preis ab
€ 52.999
Schlafplätze
2 + 1
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

V 60 Adventure

Preis ab
€ 57.699
Schlafplätze
2 + 1
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
small

V 66

Preis ab
€ 55.999
Schlafplätze
2
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

V 66 Adventure

Preis ab
€ 60.499
Schlafplätze
2
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

V 69

Preis ab
€ 55.999
Schlafplätze
2
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

V 69 Adventure

Preis ab
Schlafplätze
2
Zugelassene Sitzplätze
4
Länge
medium

Der schnellste Weg zu deinem SUNLIGHT

Stell dir dein Fahrzeug individuell zusammen Konfigurator

Finde einen Händler in deiner Nähe Händlersuche

Finde dein Sunlight Fahrzeugfinder

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Wintercamping an der Riviera 1. Côte d'Azur, Frankreich

Warum nicht den Winter in einem der beliebtesten Winterreiseziele Europas verbringen? Nizza und die Côte d’Azur bieten im Winter das ideale Klima, um zu wandern, zu biken oder einfach in den milden Sonnenstrahlen zu entspannen. Mit seinem mediterranen Klima und der Nähe zu Outdoor-Aktivitäten ist die Region perfekt für Wintercamping im Süden.


Beginnen wir mit dem Ort, der seit Juli 2021 als „Winterurlaubsstadt an der Riviera“ Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist: Nizza. Eine etwas merkwürdige Auszeichnung, mag man denken, aber sie reicht tatsächlich auf Nizzas Tradition als „Wintersalon“ zurück. Bis Ende des 19. Jahrhundert kam man nämlich im Winter an die Côte d’Azur – zumindest, wenn man wohlhabend war…


Nach Monaco, Cannes, Nizza kommt die noble Klientel bis heute – allerdings auch viele andere mehr und das vor allem in der warmen Jahreszeit. Während man im Sommer auf der Straße wie an der Strandpromenade im Stau steht, kann man im Winter entspannt flanieren und Yachten betrachten. Und vor allem kann man als Sportler:in im Hinterland super wandern und biken. Nicht zuletzt findet mit Roc d’Azur eine der größten MTB-Events Europas hier in Fréjus statt. Und im Februar blüht Nizza dann schon mächtig auf – u.a. mit der Blumenschlacht, der Batailles des Fleurs, auf dem drittgrößten Karnevalsumzug der Welt.

Märchenhafte Winterfluchten 2. Sintra, Portugal

Portugal ist immer eine gute Idee. Das Essen, die Menschen, die Natur, das Meer. Kein Wunder, dass Digitale Nomaden, analoge Surfer und glückliche Rentner so gerne an der Algarve überwintern.


Aber auch wer nicht nur Meer und Wellen sucht, wird im Westen der Iberischen Halbinsel eine Traumzeit erleben. Zum Beispiel in Sintra. Die alte Maurenstadt – übrigens ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe – liegt nahe Lissabon und ist geprägt von ihren Palästen. Ja, Plural: dem Stadtpalast Palacio Nacional, dem fantastisch-verrückten Palacio da Pena (Portugals Neuschwanstein), das Mauerwerk des Castelo dos Mouros oder die Quinta da Regaleira, ein Anwesen mitten im historischen Zentrum von Sintra.


Außerdem ist es nicht weit nach Lissabon und nicht weit zum Strand UND schon gar nicht weit in das Sintra-Gebirge, das durchzogen ist mit Trails. Bei um die 15°C in den Wintermonaten lässt es sich richtig gut biken. Wer Guides sucht: Das Team von WeRide.pt ist sehr engagiert.

Wintercamping mit Kletterspaß 3. Leonidio, Griechenland

Strand statt Halle? Unbedingt! Aber wohin? Kalymnos, ruft der Kletterkollege und alle nicken. Ja, klar. Die Insel gilt als der Kletter-Hot Spot und Myrties als das Arco Griechenlands. Doch für die Fels-Meer-Traumkombi muss man nicht bis auf die Insel vor der türkischen Küste reisen. Wie wäre es stattdessen mit der Ostseite der Peloponnes, der Halbinsel im Süden Griechenlands? Dort findet sich der Ort Leonidio, der inzwischen gar kein so geheimer Geheimtipp mehr ist – dank sensationellen Felswänden mit Blick auf die Ägäis und dem nahezu ursprünglichen Strand ohne Hotelburgen. Um die 2300 Routen gibt es hier in den 90 Sektoren in jeglichen Schwierigkeitsgraden und Längen und unterschiedlicher Felsqualität. Es gibt ausreichend Material für Beginner und Genusskletterer, aber genauso auch für ambitionierte Sport- und Mehrseillängen-Kletterer. Und dazu Meeresbrise statt Kletterhallenmief. Wintercamping in Griechenland bedeutet, die frische Meeresbrise zu genießen, während du zu den besten Kletterrouten in Europa aufbrichst.

Blick auf das Mittelmeer bei Sonnenuntergang

Wintercamping im milden Klima 4. Vinschgau, Südtirol

Nicht jeder von uns hat die Möglichkeit, gleich über Wochen dem Schmuddelwetter zu entfliehen. Wohin also, wenn man mit ein paar Tagen auskommen muss? Wenn du nicht weit reisen möchtest, aber trotzdem dem Winterwetter entfliehen willst, ist das Vinschgau in Südtirol der perfekte Ort für Wintercamping.


Man mag es auf der Tiroler Seite am Reschenpass vielleicht noch nicht glauben, aber mit jedem Meter, den man tiefer in den Vinschgau hinunterrollt, wird es unwinterlicher. Vom inneralpinen Trockenklima spricht man hier und beim nordseitigen Sonnenberg gar von einer Steppenvegetation. Natürlich muss man das Wetter im Auge haben, aber die Chancen stehen nicht schlecht, dass man im Westen Südtirols milde Temperaturen vorfindet und der Niederschlag von den flankierenden Ötztaler Alpen und dem Ortler-Massiv abgeblockt wird – und man so selbst im Dezember in der Sonne biken gehen oder die Waalwege erkunden kann.

Winterreiseziele in der Schweiz 5. Locarno, Tessin

Ähnliches gilt für das Tessin: Auch der wärmste (und auf der Alpensüdseite gelegene) Kanton der Schweiz ist klimatisch verwöhnt. Doch während es im Sommer um den Lago Maggiore trubelt und wuselt, ist es im Winter wunderbar ruhig – die meisten Touristen bleiben einfach in den Skigebieten im Norden hängen. Rennradler sieht man allerdings durchaus. Sie umrunden den See (160 km, die man aber mit der Fähre auf 90 km abkürzen kann) oder erklettern die gen Süden ausgerichteten Bergstraßen. Auch biken kann man oft das ganze Jahr über – zum Beispiel am Monte Brè, dem Hausberg von Locarno. Und ansonsten? Das wunderbar wilde Maggia-Tal erkunden, unter Palmen am Lago sitzen und in den Grotti Polenta genießen. Mit milden Temperaturen, die das ganze Jahr über Radfahren und Wandern ermöglichen, ist es ein ideales Ziel für deine Winterflucht.

Bereit für dein nächstes Abenteuer?

Markiere @sunlight_adventurenow und lass uns wissen,
welche unvergesslichen Erlebnisse du im Frühling im Camper Van erlebst!

Tipps und Trips

Tipps und Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

SUNLIGHT DEALS

Deine besten Deals für das nächste Abenteuer!

🚀 Diese Aktion ist leider vorbei – aber die nächsten Deals stehen schon in den Startlöchern!

Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre als Erstes, wenn es neue Angebote gibt.

Mit dem Absenden stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Deine Anfrage wurde erfolgreich abgeschickt! Du wirst in Kürze eine Bestätigungsnachricht erhalten.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktiere uns direkt über info@sunlight.de

Vergangene Aktionen

Spare 2.500€* CLIFF 4x4

Er mag keine Grenzen. Er mag Abenteuer! Unser robuster Allrad Camper Van 4×4 wartet auf dich – jetzt mit 2.500€ Rabatt! Perfekt für diejenigen, die keine Grenzen kennen.

Spare 2.000€* CLIFF Adventure & CLIFF X

Erlebe die ultimative Freiheit und den Komfort auf vier Rädern! Sichere dir jetzt 2.000€ Rabatt auf den abenteuerlustigen CLIFF Adventure und den aussichtsreichen CLIFF X. Starte dein nächstes Abenteuer mit Stil und Sparvorteil.

Spare 1.500€* CLIFF

Er ist schlicht, er ist stylisch und er ist stark im Preis. Der CLIFF ist der perfekte Entry Camper Van. Nur für kurze Zeit mit 1.500€ Rabatt – also nicht warten!

Weil die schönsten Geschichten draußen auf dich warten.

Spare 1.500€* Vans

Für alle, die viel Equipment zu verstauen haben und dennoch maximal agil und flexibel unterwegs sein wollen: Unsere schmalen, wendigen Vans bieten viel Platz sowohl im Wohnraum wie in der separaten Heckgarage.

Spare 2.500€* Teilintegrierte & Alkoven

Unsere Teilintegrierten & Alkoven sind wahre Raumwunder. Dein nächstes Abenteuer erwartet dich mit 2.500€ Rabatt.

Spare 3.500€* Integrierte Adventure

Unsere Integrierten sind eine Einheit! Durch den nahtlosen Übergang vom Cockpit in den Wohnbereich und seine durchdachte Aufteilung bietet er extrem viel Platz und Komfort – ohne dabei in die Breite zu gehen.

Spare 2.000€* XX Limited Editions

Feiere 20 Jahre SUNLIGHT mit unseren exklusiven Jubiläumsmodellen! Sichere dir 2.000€ Rabatt auf den abenteuerlustigen CLIFF 600 XX und 2.500€ Rabatt auf den komfortablen Teilintegrierten T68 XX. Erlebe Freiheit und Abenteuer in einem einzigartigen Look, den es nur bei unserer 20 Years Edition gibt.

Vereinbare jetzt deinen Händlertermin und staub dir deinen SUNLIGHT Deal ab.

*Das Angebot ist gültig bei allen offiziellen SUNLIGHT Handelspartnern im Zeitraum vom 13.01.2025 bis zum 31.03.2025 und gilt nur für Bestellungen von SUNLIGHT Neufahrzeugen im Aktionszeitraum.

Nicht gültig für bereits bestehende Kaufverträge. Mehr Infos und genaue Details erfährst du bei deinem SUNLIGHT Handelspartner.

Stell dir dein Fahrzeug individuell zusammen Konfigurator

Finde einen Händler in deiner Nähe Händlersuche

Finde dein Sunlight Fahrzeugfinder

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest
Mann mit Schaufel im Schnee

Schneeketten nicht ignorieren

 

Denken „Das geht schon!“

Wirst du an einer Passstraße aufgefordert, Schneeketten anzulegen, TU ES! Einmal abgesehen von der Selbstgefährdung, musst du auch mit einem Bußgeld rechnen. Solltest du andere Verkehrsteilnehmende gefährden, steigt das entsprechend in die Höhe. Wenn du gar einen Unfall verursachst, droht dir ein Strafverfahren. Packe immer Schneeketten ein und übe vor der Reise, wie du sie montierst.

 

 

 

 

 

Keine Winterausrüstung an Bord

 

Mit leeren Händen dastehen

Was im Winter unbedingt mit an Bord sein muss: Schaufel, Besen und eine Leiter, so dass du auch das Dach vom Schnee befreien kannst – und das solltest du regelmäßig tun, nicht erst kurz vor der Abfahrt.
Was sonst noch eingepackt werden sollte: eine Stirnlampe (!), ein Teppich (oder eine schnell trocknende Matte aus Mikrofaser), der den Boden isoliert und gemütlicher macht sowie robuste Arbeitshandschuh, damit nicht deine guten Handschuhe für grobe Sachen wie die Montage von Schneeketten herhalten müssen.

Verschneite Landschaft in der V 66 parkt

Lüften nicht vergessen und Traktionshilfe

Angst vor Durchzug haben

Egal wie kalt es draußen und wie wohlig warm es drinnen ist: Lüften ist Pflicht. Speziell im Winter gilt es, Feuchtigkeitsansammlung (und somit Schimmel) im Camper Van vorzubeugen. Deshalb gilt es, auf Durchzug zu schalten und mindestens zweimal täglich alle Fenster und Türen zu öffnen und für einige Minuten stoßzulüften.
Und für alle die keine Heckgarage haben: Trocknet eure Sachen besser nicht im Camper Van, sondern nutzt für Bekleidung und Skischuhe die Trockenräume auf dem Campingplatz.

 

 

Tauwetter unterschätzen, Traktion überschätzen

Du parkst bei kalten Temperaturen und im Laufe der Tage setzt das Tauwetter ein. Damit du nicht im Matsch versinkst, platziere deine Reifen am besten auf schön großen bzw. breiten Holzbretter oder Stützplatten.

Wenn es eisig oder schmierig wird, kann zudem das Anfahren zur Herausforderung werden. Packe eine Traktionshilfe ein, denn selbst die griffigsten Winterreifen kommen irgendwann an ihre Grenzen. Wenn das Rad sich schon nicht mehr dreht und so die Schneeketten nicht helfen, kannst du die speziellen Multifunktionsrampen oder Matten verwenden. Manchmal hilft auch schon Streugut, von dem du generell etwas dabei haben solltest, um rund um deinen Camper die Rutschgefahr zu reduzieren.

Frau beim Lesen im V 66

Lange Winterabende unterschätzen Nicht an das Entertainment denken

Das wird dich jetzt überraschen: Im Sommer sind die Temperaturen wärmer und die Tage länger. Jaaa, das ist uns allen klar. Aber man muss sich wirklich bewusst machen, dass man im Winter deutlich mehr Zeit im Camper verbringen wird. Packe also ausreichend Bücher und Spiele ein, einen Block (und dazu einen Stift), vielleicht eine Ukulele (das Saxophon eher zuhause lassen) oder stelle dir schon vorab eine Liste an Podcasts und Hörbüchern zusammen.

 

 

 

Wintercamping ist ein Erlebnis wie kein anderes. Wenn du diese No-Gos vermeidest, steht dir eine magische und stressfreie Zeit bevor. Bleib sicher, bleib warm und genieße die Saison in vollen Zügen!

Tipps und Trips

Tipps und Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!
Frau greift in den 98 Liter Kühlschrank des Sunlight Alkoven

Schütze dein mobiles Zuhause vor Feuchtigkeit Innenbereich

Ob du deinen Camper innen auf Hochglanz polierst, ist dir überlassen. Du solltest aber unbedingt alles, was auch nur annähernd Gerüche entwickeln oder Mäuse und Ungeziefer anziehen könnte entfernen. Leere alle Lebensmittelvorräte aus, sauge alle Krümel auf und wische die Oberflächen ab. Auch der Kühlschrank braucht eine ordentliche Reinigung: abtauen, trocknen und gut lüften! Öffne sämtliche Schranktüren, damit die Luft zirkulieren kann und sich keine Feuchtigkeit staut. Um auch Polster und Matratzen vor Feuchtigkeit zu schützen, stelle sie hoch oder lege sie auf eine Unterlage. Am besten nimmst du auch Textilien und Materialien, die Feuchtigkeit ziehen könnten (wie etwa Klopapier) über den Winter aus deinem Camper.

Außenbereich und Wasser

SCHUTZ FÜR DEIN CAMPER-AUßEN

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dein Fahrzeug gründlich zu reinigen – auch das Dach, den Unterboden und die Radkästen nicht vergessen! Kleine Kratzer oder Lackschäden solltest du ausbessern, um Rost vorzubeugen. Danach gönn deinem Camper eine Wachspolitur, die ihm nicht nur einen glänzenden Look verleiht, sondern auch das Blech schützt. Den Gummidichtungen kannst du mit Pflegemittel einen langen Winter schenken, damit sie geschmeidig bleiben.

 

FROSTSICHER DURCH DIE KALTE ZEIT

Ein ganz wichtiger Punkt: Entleere den Boiler und den Wassertank – inklusive des Grauwassertanks! Lass den Tank offen, damit er ordentlich trocknen kann. Auch die Wasserleitungen und der Duschkopf müssen vollständig entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden. Öffne die Wasserhähne, sodass sich die restliche Feuchtigkeit verteilt, und schalte dann die Wasserpumpe aus. Für die Trinkwasseranlage solltest du ein Reinigungsmittel verwenden, um alles hygienisch zu halten. Nicht vergessen: Den Frostschutz, das Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage musst du vor dem Winter auf den richtigen Füllstand bringen.

Panorama der verschneiten Berge
Bedienpanel im CLIFF auf Peugeot Basis

Energie sparen und Batterie pflegen Strom

Schalte alle elektrischen Geräte aus und unterbreche die Strom- und Gasversorgung. Die Bordbatterie solltest du abklemmen, um eine langsame Entladung zu verhindern. Aber Vorsicht: Bevor du sie abklemmst, checke nochmals, ob alle Geräte ausgeschaltet sind, dann entferne zuerst den Minuspol und dann den Pluspol! Wenn du deinen Camper draußen oder in einem kalten Gebäude parkst, nimm die Batterie besser heraus und lagere sie bei Zimmertemperatur. Das gilt auch für elektronische Geräte, die du nicht in Gebrauch hast – vom Föhn bis zum Kühlschrank.

Detailaufnahme der Gasflaschen, die in Sunlight Reisemobilen und Camper Vans verbaut werden

Sicherheit geht vor Gas

Schließe die Gasabsperrhähne und trenne die Gasflasche von der Fahrzeugversorgung. Achte darauf, dass die Flasche mit der Sicherheitskappe verschlossen ist. Je nachdem, wo du deinen Camper unterbringst, bleibt die Gasflasche im Gaskasten oder muss an einem sicheren Ort gelagert werden. Informiere dich vorab, ob Gasflaschen an deinem Stellplatz erlaubt sind.

Sunlight T 680 Detail Reifen

So bleibt dein Camper in Form Abstellen

Parke deinen Camper möglichst waagerecht und lege den Gang ein, während du die Handbremse löst. Erhöhe den Luftdruck der Reifen um etwa 0,5 bar, um den Reifen zu entlasten und den natürlichen Luftverlust auszugleichen.
Falls du die Möglichkeit hast, decke dein Fahrzeug mit einer atmungsaktiven Hülle ab, um Kondenswasser zu vermeiden (keine Plastikplane!).
Und wenn du deinen Camper wirklich schützen willst: Schau ab und an vorbei, lüfte ihn gut durch und lade die Batterie alle paar Monate nach, falls du sie nicht entfernt hast.

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Ablauf, Preis & Anmeldung

Ablauf

Freitag

Am Freitag kommen wir zusammen am Campingplatz Sölden an und starten das Wochenende gemeinsam mit guten Essen und heißen Getränken.

Ab 15 Uhr nehmen wir dich gerne in Empfang und richten gemütlich unser Camp ein. Den Abend lassen wir dann gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.

 

Samstag

Samstag machen wir dann die Pisten mit Snowboard, Ski oder Schlitten unsicher. Euch erwartet ein unvergessliches Erlebnis mit unseren Adventure Crew Mitglieder, Eero Ettala und Celine Blochberger!

 

Snowboard Legende und Adventure Crew Mitglied Eero Ettala, zeigt Euch Tricks im Funpark, und Ski -und Snowboard Coach Celine Blochberger macht Euch Fit für alle Gegebenheiten am Berg mit einem Lawinenkurs! Samstagabend lassen wir den Tag mit Pizza und einer gemütlichen Movie Night gemeinsam ausklingen. Seid gespannt!

 

Sonntag

Der Sonntag steht dir offen für dein ganz eigenen Programm. Sonntagnachmittag/abend fahren wir dann nach einem abenteuerreichen Wochenende mit neu gewonnenen Freunden wieder zurück ins Allgäu.

Leistungen & Kosten

Teilnahmegebühren:

• 299€ pro Person (Einzelbelegung pro Fahrzeug)

• 149€ pro weitere Person im Fahrzeug (Kinder bis 6 Jahren kostenfrei)

Das ist dabei:

• Vollgetanktes Reisemobil oder Camper Vans zum “Probewohnen” (Voraussetzung: Füherscheinklasse B, Mindestalter 21), 2 bis max. 4 Personen pro Fahrzeug*

• 2 Nächte Unterbringung auf dem Campingplatz Sölden (Stellplatz, Strom, Sanitäre Anlagen inkl. Sauna!)

• 2-Tagestickets für die Skilifte in Sölden

 

• Kostenlose Teilnahme an unseren Workshops mit der Adventure Crew

• Gemeinsames Abendessen am Samstagabend, Getränke am Feuer und Movie-Snacks!

 

*Fahrzeuge müssen vollgetankt zurückgegeben werden

Mit dabei aus unserer Adventure Crew:

Unsere SUNLIGHT Camp & Ride Partner

Anmeldung

Wow, ihr seid der Wahnsinn! Unser Winter Camp & Ride 2025 ist komplett ausgebucht – wir können es kaum erwarten, euch dort zu sehen!

Wir freuen uns schon riesig auf ein Wochenende voller Action und Abenteuer!

 

Häufigste Fragen

Wann findet das Winter Camp & Ride statt?

Das SUNLIGHT Winter Camp & Ride 2025 findet vom 31.01. – 02. Februar in Sölden statt. Los geht´s am 31. Januar in Leutkirch im Allgäu. Hier könnt ihr eure privaten PKWs gegen komfortable SUNLIGHT Reisemobile und Camper Vans tauschen. In den geräumigen Heckgaragen wird euer Equipment sicher verstaut. Wenn alles verpackt ist, treffen wir uns auf den Campingplatz Sölden in Tirol.

Welche SUNLIGHT Fahrzeuge stehen zur Verfügung?

Ob Camper Van oder Reisemobile: Du kannst dich für das Winter Camp & Ride für dein eigenes Wunschmodell bewerben. Je früher ihr euch anmeldet, desto wahrscheinlicher haben wir dein Fahrzeug zur Verfügung.

 

Kann ich auch mit meinem eigenen SUNLIGHT teilnehmen?

Friends are always welcome! Wir freuen uns auf euch!

Muss ich Skifahren/Snowboardfahren können?

Ob du Ski oder Snowboard fährst, ist ganz egal. Wir fahren gemeinsam als Crew und sind die coolsten auf der Piste. Mit Ski & Snowboard. Optional steht für dich in Sölden auch eine top präparierte Rodelbahn bereit.

Teilen wir uns auf der Piste je nach Können auf?

Ja, das ist absolut möglich. Damit jede*r auf ihre / seine Kosten kommt, besteht immer die Möglichkeit, dass wir uns in kleinere Crews aufteilen.

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Warum Andalusien für Biker ideal ist

Warum Andalusien, Jan?

Weil wir gehört haben, dass es sich dort sehr gut biken lässt. Und so war es auch. Mountainbiking in Málaga ist ein Traum. Wir waren etwas südlich von Málaga stationiert und hatten direkt um uns Trailcenter und Bikeparks. Direkt hinter unserem angemieteten Haus gab es Jumps und für ruppige Trails fährst du anderthalb Stunden in die Sierra Nevada.

 

Wie ist das Biken in Spanien?

Superentspannt. Das Schöne ist schon auch, dass Jasper dort nicht unbedingt erkannt wird. Aber generell geht es sehr locker zu. Die Leute sind megaoffen und freuen sich, wenn man zusammen fährt und vielleicht auch ein wenig hilft beim Shapen.

Abenteuerliche Stellplätze und einzigartiger Vibe

Dein Lieblingsspot?

Schwer zu sagen, aber sehr besonders war der Vibe im Bikepark in La Fenasosa. Das ist ein gutes Stück die Küste hoch Richtung Valencia. Mitten im Nirgendwo campt man gemeinschaftlich, macht abends Lagerfeuer, schaut den Motocrossern zu, wie sie über riesige Kicker ihren Backflip machen. Tagsüber shutteln alte, kultige Militär-Jeeps. Da passt alles so schön zusammen.

Helm hängt am Backrack des T 670 S Reisemobils
Schwarzer Labrador streckt seinen Kopf neugierig aus der Tür des T 670 S
Videograph und Mountainbiker Jan Volbracht mit Mountainbike vor Panorama von Malaga
Mountainbikes, die in der Heckgarage des Sunlight T 670 S verstaut sind
Videograph und Mountainbiker Jan Volbracht beim Kaffemachen im Sunlight T 670 S
Mountainbiker Jan Volbracht beim Mountainbikefahren
Schafe stehen in der Natur Malagas
Sunlight T 670 S steht bei einer kleinen Kapelle
Sunlight T 670 S und Sunlight Cliff 4x4 stehen nebeneinander in der Natur von Malaga

Freistehen und Natur pur in Málaga

Du bist dann allein mit dem T670S losgezogen…

Ja, wir hatten ständig Besuch. In den ersten 8 Wochen waren wir nur einmal 24 Stunden allein. Ich wollte ursprünglich nach Portugal, bin dann aber einfach nur ins Hinterland von Málaga, habe mir einsame Spots gesucht, war mit Lotte in der Natur draußen. Morgens sind die Schafe an uns vorbeigezogen und das war’s. Die Auszeit hat super gut getan. Einfach bei mir zu sein und wieder Dinge in meinen Rhythmus zu tun.

 

Ist das Deine Art des Reisens?

Ja, sehr. Schon allein, weil ich saugerne draußen bin. Mit dem Camper Van ist man der Natur näher, spürt das Wetter, erlebt alles intensiver. Und beruflich ist es eh optimal. Man campt oben am Trailhead und schaut morgens einmal kurz raus, ob es wolkenverhangen oder klar ist. Und man ist halt total spontan, das ist Gold wert.

Sonnenstrahlen brechen durch eine Wolkendecke und treffen auf die grüne Landschaft in Andalusien

Vanlife-Tipps für Spanien-Reisen

Was sind Deine Tipps?

Strom ist ein wenig ein Thema für mich, weil Schnittprogramme den Laptop einfach leer machen. Ich habe ein gutes Akku-Management mit einem kleinen Solar-Panel und Powerbank. Ansonsten habe ich meine Kamera auch beim Fahren immer griffbereit. Ich fand so viele Orte so schön, da bin ich einfach rausgesprungen. Und ein Tipp, den ich vor kurzem bekommen habe: Hundeleine und Maulkorb sichtbar in den Camper hängen – dann bricht keiner ein.

Ausblick: Weitere Traum-Spots und zukünftige Reisen

Gibt es noch Traum-Spots?

Einige, aber wir sind etwa die Hälfte des Jahres unterwegs und da sind viele besondere Orte mit besonderen Erlebnissen dabei. Kanada, Schweden… Aber wir planen wieder den Winter in Málaga zu verbringen. Und dieses Mal möchte ich tatsächlich nach Portugal.

Weitere Stories

Weitere Stories Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest
Celine Blochberger fährt Mountainbike durch einen Wald. Sie wird von Jauch Jasper gefolgt, der mit seinem Bike einen Sprung wagt

Biking zwischen Natur und Kultur 1. Wienerwald, Österreich

Vielleicht die große Überraschung auf der Liste. ABER die Wälder rings um Wien bieten ein extrem vielfältiges und extrem schönes Streckennetz. Plus: Das Klima ist super mild. Es gibt zahlreiche Tourenvarianten, aber das Bike-Herz des Wienerwalds ist das Trailcenter Hohewand Wiese. Es hat von März bis Oktober geöffnet und wenn die Witterung passt, läuft der Lift auch im November. Im Trailcenter findet ihr ein gemütliches Café, den Skills Park und 12 Lines von flowig über luftig bis technisch – von Drah di Waderl bis Hawi d’Ehre… UND natürlich ist die Traumstadt Wien nicht weit und gut mit den Öffis erreichbar.

Sonneninsel im Herbst 2. Vinschgau, Südtirol

Die Ötztaler schirmen den Vinschgau gen Norden ab, gen Süden das Ortler-Massiv. Und so liegt das lange Tal im Westen Südtirols wie eine geschützte Sonneninsel in jeglichen Herbstwetterkapriolen. Und Trails, die gibt es zwischen Reschenpass und Meran auch ausreichend… Die meisten Biker zieht es nach Schlanders oder Latsch, um Trail-Ikonen wie den Tschilli-Trail (Sonnenseite) oder Holy Hansen (Waldseite) zu fahren.

Biking mit Flair 3. Massa Vecchia, Toskana

Bleiben wir in Italien, aber ziehen wir noch ein gutes Stück weiter in den Süden. Nachdem Elba in den letzten Jahren jeglichen Geheimtipp-Charakter verloren hat, bleiben wir auf dem Festland und empfehlen euch die Herbstwochen bei der legendären Hutmacher-Familie in der Massa Vecchia. Am Fuße des hübschen Mittelalterstädtchens Massa Marittima hat Ernesto mit seinen Töchtern einen der Top-Spots in Europa aufgebaut: sensationelle Trail, Stellplatz neben dem Pumptrack, feinstes Essen und eine familiäre Atmosphäre. UND: Nicht wundern, wenn ihr auf den Strecken Nino Schurter begegnen solltet. Die Hälfte der Familie des Bike-GOATS lebt in der Nähe und einige andere MTB-Stars haben hier auch ihr Winter-Domizil.

Frau fährt auf Mountainbike durch einen Wald

Klassiker für den Herbst 4. Ligurien, Italien

Klar, der Klassiker für Biker. Im Frühjahr und Herbst pilgert die halbe MTB-Szene aus den kalten Gefilden nach Finale Ligure. Sonne, Meer und eine perfekte Infrastruktur. Aber Ligurien ist mehr als Finale. Wer das Abenteuer oder die Einsamkeit sucht, der kann sich aufmachen und das Hinterland von Imperia, San Remo und darüber hinaus erkunden. Strecken findet man ausreichend auf Trailforks, man sollte aber eine gute Fahrtechnik und solide Oberschenkel mitbringen – oder ein EMTB.

Korbian Engstler mit Spezi-Helm fährt durch steinige Landschaft

Biken zwischen Lavendelfeldern und Kunst 5. Luberon, Provence

Kommen wir zu einer Region, über die ihr wahrscheinlich nur selten stolpert: Der Luberon ist eine Gebirgskette zwischen Marseille und Avignon und ist dank Picasso, Dora Maar & Co. in Künstlerkreisen bekannter als in der MTB-Szene. Hier reiht sich auf den Bergrücken ein malerisches Dorf ans nächste, dazwischen liegen Lavendelfelder – und viel Wein. Im Sommer ist es hier zu heiß und zu voll, im Herbst ist es ein absoluter Traum. Und Bike-Strecken finden sich zwischen den Ockerfelsen rund um Roussillon und der Wildnis von Buoux natürlich auch ausreichend.

Stellplätze in der Nähe von aufregenden Bikeparks

Aussteigen, aufsteigen und ab auf die Trails!

Du suchst noch nach dem richtigen Stellplatz für dein Abenteuer?
Auf AlpacaCamping findet ihr außergewöhnliche Stellplätze für euren Camper Van, die in Bikepark-Nähe liegen.

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

Camping mit Kindern

6 Camping Tipps für Reisen mit Kindern

So steht eurem Familienabenteuer nichts im Wege:

Tipp 1: Kindertaugliches Reisemobil

Wer mit Kleinkindern verreist, sollte bei der Wahl des Camper Vans bzw. Reisemobils die Sicherheit des Nachwuchses an erste Stelle setzen. Das bedeutet, vor allem darauf zu achten, dass die Fahrzeugsitze mit Isofix ausgestattet sind – so wie es in allen SUNLIGHT Fahrzeugen der Fall ist.

 

„Für uns war nur die Frage, ob wir zwei Kindersitze in dieser Größenordnung nebeneinander platzieren können. Das hat im Sunlight T 68 wunderbar geklappt.“, sagt Aline. Zudem bietet SUNLIGHT als Zubehör ein Kinder Zusatzbett für Camper Vans bzw. Reisemobile an. Mit diesem lässt sich das Fahrerhaus in kürzester Zeit in einen zusätzlichen Schlafplatz verwandeln.

Tipp 2: Organisation vor Spontanität

Während Spontaneität das Wesen des Abenteuers sein kann, erfordert das Camping mit Kindern eine gewisse Vorausplanung, um ein reibungsloses und stressfreies Erlebnis zu gewährleisten. Je besser der Camper Urlaub mit den Kinder im Voraus organisiert ist, desto entspannter wird es vor Ort. Früher war Aline oft spontan unterwegs und hat sich nach Wellen, Wetter oder Powderalarm gerichtet.

 

Doch mit Kindern ist die Planung essentiell: Was muss mit und wird wo griffbereit verstaut? Hat man an ausreichend Sonnenschutz gedacht oder an Beschäftigung für verregnete Tage? Indem wir uns im Voraus Gedanken machen, können wir sicherstellen, dass der Camping Trip mit den Kindern reibungslos verläuft und wir das Maximum aus unserem Familienabenteuer herausholen.

Aline Bock und Sohn vor dem dem SUNLIGHT Teilintegrierten T 68 Adventure

Tipp 3: Der richtige Campingplatz

Welche drei Campingplatz-Eigenschaften die wichtigsten bei Reisen mit Kindern sind? Familientauglichkeit, Familientauglichkeit und Familientauglichkeit. Das bedeutet unter anderem: ausreichend Schatten, sicheres Gelände ohne Absturzgefahren, Strandnähe und ein flacher Sandstrand mit seichtem Zugang zum Meer.

 

Auch kurze Wege sind essentiell sowie kindertaugliche Sanitäranlagen, Spielplätze etc. „Wir waren an der französischen Atlantikküste zwischen Bordeaux und Biarritz an einem perfekten Platz, der sehr auf Familien ausgerichtet ist“, erinnert sich Aline. „Es gab einen Pinienwald, der Schatten gespendet hat, was bei den Temperaturen ein Segen war. Außerdem wollten wir eine strandnahe Lage, um Autofahrten zu vermeiden und schnell überall zu sein.“

Tipp 4: Langsamer reisen, Strecken kürzen

„Wir hatten uns vorgestellt, die Nacht durchzufahren, während die Kinder schlafen“, berichtet Aline über ihre Anreise. „Dass man keine Fahrt über zwölf Stunden einplanen sollte, wenn man Kids im Gepäck hat, wurde uns nach wenigen Stunden klar.“ Weite Strecken sollte man aufteilen. Mit dem Camper Van oder Reisemobil ist eine Übernachtung unterwegs oder eine längere Pause kein Problem.

 

Legale Stellplätze sind schnell und einfach z.B. unter Park4Night zu finden. Nicht zu unterschätzen: Auf der Fahrt muss für viel Ablenkung gesorgt werden. Bücher, Spiele, Kinderlieder, Kuscheltiere – was immer beim eigenen Nachwuchs gerade gut ankommt. Alines Tipp: „Möglichst viele Spielsachen für die Fahrt dabeihaben – inklusive einer großen Auswahl an Kinderliedern.“

Tipp 5: Kinderaugen sehen mehr

Wie viel Spielzeug sollte man einpacken? Einmal abgesehen vom Entertainment während der Fahrt, ist Alines Resümee: „Manchmal ist weniger mehr. Das Treibholz und die Muscheln am Strand waren in unserem Urlaub viel interessanter als Spielsachen.“ Ein Sandstrand ist für die Kids eine einzige große Spielwiese. Und am Campingplatz schnappt sich der kreative Nachwuchs Tannenzapfen und Tupperware.

 

Das Fazit: Auf der Fahrt braucht es passende Ablenkung, aber man sollte nicht das ganze Arsenal an Spielsachen mitschleppen. Wichtig ist auch der Stauraum für das Spielzeug. Die oberste Priorität lautet hier: schneller Zugriff – sowohl von drinnen wie von draußen, sonst ist der Geräuschpegel schnell unerträglich. Alines Tipp: „Wir haben unsere Schuhablage für die Kinder reserviert: Klappe hoch und schon hat man alles parat.“

Aline Bock und mit Sohn an der Hand und Surfbrett unter dem Arm auf dem Weg zum Meer

Tipp 6: Sport und Freizeit – so funktionierts!

„Ich bin leidenschaftliche Surferin“, betont Aline. „Wir haben uns abgewechselt, um kurze Sporteinheiten einzulegen, aber ideal ist es natürlich, wenn man mit anderen Familien reist oder die Großeltern dabeihat.“ Manche Campingplätze bieten Kinderanimation und -betreuung für diejenigen, die im Urlaub ein Sport- oder Freizeitprogramm ohne Nachwuchs planen.

 

Wer sucht, der findet: Vorab-Recherchen sind wichtig, es gibt viele Kurse für Kinder oder ganze Familien-Camps. „In Portugal habe ich tatsächlich Surf Camps gefunden, wo ausgebildetes Personal die Kinder betreut, während die Eltern surfen.“

Hier sind die wichtigsten Tipps noch einmal im Schnelldurchlauf:

  • Sicherheit geht vor: Wähle ein kindertaugliches Reisemobil mit Isofix-Sitzen und extra Schlafplätzen für die Kleinen.

  • Planung ist alles: Sucht euch kinderfreundliche Campingplätze aus und plant eure Route im Voraus, damit ihr euch ganz entspannt auf euer Abenteuer konzentrieren könnt.

  • Entschleunigung ist Trumpf: Nehmt euch Zeit für Pausen und plant nicht zu viele Kilometer am Tag – das schont die Nerven aller Beteiligten!

  • Legale Stellplätze: Achtet darauf, dass ihr eure Übernachtungsplätze sorgfältig wählt, um Ärger zu vermeiden und die Natur zu respektieren. Plattformen wie Park4Night oder AlpacaCamping bieten eine Vielzahl von legalen Stellplätzen für Camper Vans und Reisemobile.

  • Weniger ist mehr: Verzichtet auf zu viel Spielzeug und lasst die Kids die Natur auf eigene Faust entdecken.

  • Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen: Plant Aktivitäten, die der ganzen Familie Spaß machen und schafft unvergessliche Erinnerungen in der Natur.

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.
Schräkfahrten mi dem CLIFF 4x4 im Offrad-Gelände

Maximale 4x4 Offroad-Action im Gelände

Unter fachkundiger Anleitung haben unsere mutigen Kunden die Grenzen ihres CLIFF 4×4 ausgereizt und dabei erfahren, wie vielseitig ihr Fahrzeug im Gelände sein kann. Egal wie steil oder schräg, beim ersten SUNLIGHT Offroad-Fahrtraining wurde das Gelände mit Selbstbewusstsein bezwungen und die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, unter Anleitung ihre fahrerischen Grenzen auszutesten.

 

Gestartet wurde am Freitag mit einem gemeinsamen Barbeceu-Abend im Offroad-Camp in Biberach. Am Samstagmorgen ging es dann richtig los: Nach einer spannenden Theorieeinführung ins Offroad-Fahren durch die TUFA-Experten erlebten die Teilnehmer unter strahlend blauem Himmel die herausfordernden Streckenabschnitte hautnah.

Wilde CLIFF 4x4 Fahrt im Offroad-Gelände
Der CLIFF 4x4 Camper Van im Offraod-Training vor einer steilen Abfahrt

Mutige Schrägfahrten und steile Auf- und Abfahrten

Gleich beim ersten Hindernis, der Schrägfahrt, klopften die Herzen schneller. Von außen sah der Neigungswinkel zwar unspektakulär aus, aber im Fahrzeug fühlte es sich ganz anders an. Zu lernen, wie weit man sich seitlich neigen kann, ohne das Fahrzeug zu gefährden, kann im Ernstfall das Fahrzeug und Leben retten.

 

Weiter ging es mit steilen Auf- und Abfahrten, oft auf rutschigem Untergrund. Bevor es an diese Herausforderungen ging, übten die Teilnehmer, wie sie sicher mit ihrem CLIFF 4×4 rückwärts wieder herunterkommen, wenn eine Steigung nicht zu bewältigen ist. Danach meisterten sie nach und nach steile Passagen, die sie sich vorher nicht zugetraut hätten.

Wasserdurchfahrt mit dem CLIFF 4x4 Camper Van im Offraod-Training

Wasserabenteuer mit Nervenkitzel: Die finale Herausforderung des Tages

Zum Höhepunkt des Tages des Tages erwartete die Teilnehmer eine aufregende Wasserdurchfahrt. Obwohl die Vorfreude auf das Durchqueren des Wassers groß war, machten die TUMA-Experte klar, welche Herausforderungen eindringendes Wasser für Motor und Elektronik bedeuten kann. Er empfahl den Teilnehmern, Wasserdurchfahrten möglichst zu meiden.

Das war unser SUNLIGHT Offroad-Fahrtraining!
Erlebe das Abenteuer mit Jasper und seinem CLIFF 4x4

Bereit für Offroad-Action mit deinem Camper Van?
Hier sind 8 Tipps für dich!

1.  Vorbereitung ist alles: Plane deine Route und informiere dich über die Geländebeschaffenheit. Dein Camper Van sollte mit Allradantrieb und den richtigen Reifen ausgestattet sein. So vermeidest du böse Überraschungen und genießt dein Abenteuer in vollen Zügen.

 

2. Fahrtraining für den Ernstfall: Bevor du ins Gelände fährst, mach ein Off-Road-Fahrtraining. Lerne von Profis, wie du steile Auf- und Abfahrten, Schrägfahrt und andere Herausforderungen meisterst. Ein gutes Training kann den Unterschied zwischen einem aufregenden Abenteuer und einer stressigen Situation ausmachen.

 

3. Das richtige Tempo: Fahre langsam und gleichmäßig, um das Fahrzeug besser zu kontrollieren und Schäden zu vermeiden. Vermeide plötzliches Bremsen und Beschleunigen, da dies das Fahrzeug destabilisieren und zu gefährlichen Situationen führen kann.

 

4. Ausrüstung und Werkzeug: Packe die richtigen Off-Road-Hilfsmittel ein, einschließlich Seilwinden, Sandbleche, Bergegurte, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sowie Navigationstools wie moderne Navigationsgeräte oder Apps, die speziell für Offroad-Abenteuer entwickelt wurden. So bist du gut vorbereitet und kannst dir im Notfall selbst helfen.

 

5. Regelmäßige Fahrzeugwartung: Halte deinen Camper Van in Schuss. Überprüfe regelmäßig Reifen, Bremsen und Fahrwerk. Repariere eventuelle Schäden sofort, um Sicherheit und Leistung deines Fahrzeugs zu gewährleisten.

 

6. Respektiere die Natur: Bleibe auf erlaubten Wegen und meide sensible Naturschutzgebiete. Nimm deinen Müll mit und halte dich an die lokalen Vorschriften. So bleibt die Natur auch für zukünftige Abenteurer erhalten.

 

7. Teamarbeit: Fahre nie allein! Es ist immer ratsam, zu zweit unterwegs zu sein. Einer kann auf die Umgebung achten, auch mal aussteigen und Instruktionen geben, während der andere lenkt. Diese Teamarbeit erhöht die Sicherheit und den Spaß am Offroad-Abenteuer.

 

8. Notfallplanung: Erstelle einen Notfallplan und teile ihn mit einer vertrauten Person. Beinhaltet wichtige Kontakte, die Route und voraussichtliche Rückkehrzeit. Im Notfall können diese Informationen lebensrettend sein und helfen, schnell Hilfe zu bekommen.

Gemeinsame Besprechung mit Offraod-Instruktor vor der ersten Wasserdurchfahrt mit dem CIFF 4x4 im Offroad -Training
Schräkfahrten mi dem CLIFF 4x4 im Offrad-Gelände
Schrägfahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offroad-Geländepark
Verschränkungsfahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offraod-Geländepark

Unser Offroad Camper Van CLIFF 590 4×4

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Ablauf, Preis & Anmeldung

Ablauf

Freitag

Am Freitag kommen wir zusammen am Campingplatz Sölden an und starten das Wochenende gemeinsam mit guten Essen und kühlen Getränken.

Ab 15 Uhr nehmen wir dich gerne in Empfang, werfen uns direkt aufs Bike oder richten gemütlich unser Camp ein. Den Abend lassen wir dann gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.

 

Samstag/Sonntag

Am Samstag und Sonntag machen wir dann die Bike Republic Sölden unsicher – keine Sorge, hoch geht´s entspannt mit der Gondel. Euch erwartet ein unvergessliches Erlebnis und Coachings mit unseren Adventure Crew Profis Celine Blochberg und Jasper Jauch. Wie ihr uns kennt, haben wir auch immer ein bis zwei Überraschungsgäste eingeplant. Seid gespannt!

Sonntagnachmittag/abend fahren wir dann nach einem abenteuerreichen Wochenende mit neu gewonnenen Freunden wieder zurück ins Allgäu.

Leistungen & Kosten

Teilnahmegebühren:

• 299€ pro Person (Einzelbelegung pro Fahrzeug)

• 149€ pro weitere Person im Fahrzeug (Kinder bis 6 Jahren kostenfrei)

Das ist dabei:

• Vollgetanktes Reisemobil oder Camper Vans zum “Probewohnen” (Voraussetzung: Füherscheinklasse B, Mindestalter 21), 2 bis max. 4 Personen pro Fahrzeug*

• 2 Nächte Unterbringung auf dem Campingplatz Sölden (Stellplatz, Strom, Sanitäre Anlagen)

• 2-Tagestickets für die Bike Republic Sölden

• Gemeinsame Abendessen (Freitag & Samstag) und weitere Goodies!

• Optional: Testbike von Santa Cruz

 

*Fahrzeuge müssen vollgetankt zurückgegeben werden

Unsere SUNLIGHT Camp & Ride Partner

Mit dabei aus unserer Adventure Crew:

Anmeldung

Wahnsinn: WE ARE SOLD OUT!

Alle Plätze sind bereits belegt.

Wir freuen uns riesig auf ein Wochenende voller Action und Abenteuer!

 

 

Häufigste Fragen

Wann findet das Camp & Ride statt?

Das SUNLIGHT Camp & Ride 2024 findet vom 05. – 07. Juli in Sölden statt. Los geht´s am 05. Juli in Leutkirch im Allgäu.

Welche SUNLIGHT Fahrzeuge stehen zur Verfügung?

Ob Camper Van oder Reisemobile: Du kannst dich für das Camp & Ride für dein eigenes Wunschmodell bewerben. Je früher ihr euch anmeldet, desto wahrscheinlicher haben wir dein Fahrzeug zur Verfügung.

 

Benötige ich ein eigenes Mountainbike?

Du kannst natürlich mit deinem eigenen Mountainbike anreisen. Das eigene Bike ist immer das Beste. Wir bieten eine Vielzahl Santa Cruz Testbikes an, von Light E-Bike bis zum Longtravel Enduro. Meldet euch hier gerne im Vorfeld bei uns an, um dein Lieblingsmodell zu reservieren.

Kann ich auch mit meinem eigenen SUNLIGHT teilnehmen?

Friends are always welcome! Meldet euch einfach vorab bei uns unter marketing@sunlight.de ob noch Plätze verfügbar sind. Wir freuen uns auf euch!

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Quattro Infernale gen Norden

Schweden ist nicht das Reiseziel Nummer 1 von Mountainbikern. Norwegen, okay. Artikel wurden geschrieben, Blogs gefüllt, Filme gedreht, die Bikeparks befahren und besprochen. Aber wer hat schon mal von Flottsbro gehört? Jaervsoe? Auch nicht? Jasper Jauch – Adventure Crew-Mitglied, Bike-Profi und Heavy Traveller – wollte raus aus der Komfortzone, out-of-the-bike-box denken und neue Orte entdecken.

So machte er sich mit drei Freunden auf nach Schweden. 4 Bikeparks, viel Natur, wenig Menschen und neue Erfahrungen day by day. Für das Quattro Infernale wurde der Roadtrip zu einer der „genialsten Reisen der letzten Jahre“…

Unterwegs mit

 

Immer (und überall) mit der Ruhe

Was Jasper direkt nach Grenzüberschreitung auffällt: Schweden bringt Entschleunigung. Kein Stress – weder auf der temporegulierten Autobahn noch auf dem Campingplatz noch im Bikepark. In Schweden wird nicht gehetzt und nicht gedrängelt. Das mag natürlich auch daran liegen, dass das mit dem Drängeln schwerfällt, wenn doch niemand da ist zum Drängeln. Schweden ist ein einsames Land. In Deutschland kommen 235 Einwohner auf den Quadratkilometer, in Italien sind es 198, in den Niederlanden 521 – in Schweden 26.

 

Die dünne Besiedelung ermöglich ein ganz anderes Naturerlebnis. Und das haben die Vier in vollen Zügen ausgekostet. Jeder elfte Quadratmeter in Schweden ist ein Gewässer. Einen See zu finden, wo man einsam übernachten kann, ist also nicht allzu schwer. Holz hacken, Feuer machen, zusammen kochen, zusammen nackig Baden, ohne jemanden zu erschrecken – ein Traum.

„Schweden hat mich so abgeholt, weil hier sehr viel Natur auf sehr wenig Menschen trifft.“
Spiegeleier in Pfanne für selbstgemachte Burger
selbstgemachter Burger während Trip mit der Sunlight Adventure Crew

Vorsicht beim allemansrätt

Dass man in die allermeisten schwedischen Seen hüpfen darf, hat man dem Jedermannsrecht – oder: allemansrätt – zu verdanken. Was das besagt? Solange du nicht störst und nicht zerstörst, kannst du dich frei in der Natur bewegen. Baden, Beeren pflücken, Boot fahren sind genauso erlaubt wie Zelten und Feuer machen. In Naturparks und Schutzgebieten gelten allerdings gesonderte Regeln – und wie gesagt: Grundlegend ist, dass man sich respekt- und rücksichtsvoll verhält.

 

UND GANZ WICHTIG: Das Jedermannsrecht gilt nicht für das Campen mit motorisierten Fahrzeugen. Es gibt aber neben klassischen Campingplätzen auch zig legale Plätze – ställplatser – mitten in der Natur. Auf Acamp findet ihr beispielsweise private Gastgeber, bei denen ihr stehen könnt.

Biken in Stadt und Land

Aber jetzt zum eigentlichen Anlass des Trips: Mountainbiken in Schweden. Beginnen wir mit dem Ungewöhnlichen: Die Vier hatten auch 26 Zoll-Hardtails dabei und tricksten als verspielte Straßenjungs durch die Gassen, Promenaden und Parks von Stockholm & Co. Städte per Velo zu erkunden lohnt sich auf jeden Fall, aber was ist mit den kleinen, unbekannten Bike-Spots, die Jasper auf die Liste gepackt hat?

 

Und siehe da: Der Blick über den MTB-Tellerrand hat sich absolut gelohnt. Alle Vier waren schwer begeistert. Nachdem Vallåsen im Südwesten schon „mit vielen Überraschungen mega abgeliefert hat“, beeindruckte auch das beschauliche Flottsbro, das direkt vor den Toren Stockholms an einem See liegt. Von Jasper gibt es eine klare Empfehlung für jedes Fahrlevel: „Wahnsinn wie man aus 100 Höhenmeter und einem Schlepplift so unfassbar viel Spaß rausholen kann.“

Weiter ging es zum Bergscykel Park Järvsö, gute 300 Kilometer nördlich von Stockholm gelegen. Und wieder „geile Vibes am Sessellift und Lines die eine Menge Freude machen“. Nochmals 300 Kilometer weiter im Nordwesten bildete Åre den Abschluss – der Bike- und Ski-Spot Schwedens schlechthin, den wahrscheinlich auch jeder von euch kennt. Der größte Bikepark auf der Reise mit den meisten Höhenmetern und drei Liften bietet alpines Terrain oben, Jumplines unten und viel mittendrin – aber erinnerte Jasper fast zu sehr an die heimischen Parks. Es waren  gerade die kleinen Unscheinbaren, die die Vier besonders abgeholt haben…

 

Hier verrät euch Jasper, was diesen Trip letztendlich so besonders gemacht hat:

Tipps & Trips

Tipps & Trips Mehr

Unterwegs mit dem SUNLIGHT CLIFF 4x4 Adventure Van

Begleite unsere SUNLIGHT Adventure Crew auf ihren epischen Reisen voller Adrenalin, Freiheit und unvergesslicher Momente

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub
kleines Badezimmer mit Waschbecken, Dusche und Toilette im Sunlight Cliff Camper Van

Tipp 1: Sauber säubern

Duschgel, Shampoo, Spülmittel… die Liste an Tensiden, die sich ins Reisegepäck schmuggeln, ist lang. Aber: Sie alle belasten das Abwasser. Die nachhaltige, platz- und gewichtssparende Lösung ist Naturseife. Sie ist komplett frei von synthetischen Inhaltsstoffen, mit ihr kann man abspülen, duschen und sogar Zähneputzen und so bleibt der Grauwassertank frei von schädlichen Chemikalien.

Tipp 2: Abspecken

Nein, keine Sorge – jeder darf, soll, muss on Tour ganz viel landestypische Kulinarik genießen (und damit vorzugsweise regionale Produzenten unterstützen). Aber wie wir unser Reisemobil oder unseren Camper Van füllen, ist sehr entscheidend. Je geringer das Gewicht, desto geringer der Verbrauch und die Abgase und somit natürlich auch die Tankkosten.

 

Oft müssen wir nicht mit vollem Frischwassertank fahren, weil es vor Ort Möglichkeiten gibt, ihn aufzufüllen. Dort kann man sicher auch Getränke und Essen kaufen, da kann der Bierkasten ruhig zu Hause bleiben. Und vor der Rückfahrt nicht vergessen, den Schmutzwassertank zu leeren.

Tipp 3: Filterlösungen statt Flaschen

Flaschen sind schwer und Flaschen (in all ihren Formen) sind nicht gut für unsere Umwelt. Es gibt unterschiedliche Lösungen zur Wasseraufbereitung, die sich perfekt für den Camper-Lifestyle eignen. So kann man das Wasser aus dem Frischwassertank (bei richtiger Anwendung und Reinigung) bedenkenlos trinken, spart Platz, Gewicht, Geld und schont die Natur.

Sunlight Cliff 601 Heck mit Platz für Fahrräder

Tipp 4: Bike dabei

Mit dem Rad kommt man vor Ort schnell und flexibel zum Einkaufen, zum Strand, zur Sundowner-Bar. Außerdem ist es perfekt, um auf feinen Runden die Umgebung zu erkunden.

Tipp 5: Die Sonne liefert

Wieso nicht die Kraft der Sonne nutzen, um warmes Wasser und Strom zu erzeugen? Durch das Anbringen von Solarpanels auf dem Dach des Reisemobils oder Camper Vans kann – je nach Dachumfang, Panel-Größe und Urlaubswetter – ein Teil des täglichen Energiebedarfs gedeckt werden. Wer keinen Platz auf dem Fahrzeug hat, kann sich mit faltbaren Solarpanels behelfen.

Tipp 6: Fahrtwind statt Klimaanlage

Fenster auf – Klimaanlage aus. Dadurch wird nicht nur die Umwelt weniger belastet, auch das Urlaubsfeeling zieht ins Fahrzeug ein. Den frischen Fahrtwind im Gesicht spüren, die Gerüche der duftenden Maccia, die salzige Meeresluft…

 

Tipp 7: Blaue Tonne, grüne Tonne, gelbe Tonne

Klar, Bequemlichkeit gehört auch zum Urlaub, aber bitte nicht bei der Mülltrennung. Recycling ist das A und O und sollte auch im Urlaub beachtet werden.

Tipp 8: Stellplatz-Wahl

Campingplatz ist nicht gleich Campingplatz. Auch hier gibt es Initiativen, die nach ökologischen Kriterien Plätze auszeichnen, in Europa ist das allen voran Ecocamping. Sie zertifizieren klimafreundliche Betriebe und Camping-Spots, die sich in Sachen Nachhaltigkeit speziell bemühen.

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping
Reisemobil Stellplatz in Horben Baden-Württemberg

Stellplatz nahe den Trails von Freiburg Alpaca? Lamas!

Das Breisgau – sonnige Gemüter, reichlich Wein und bikeverrückte Menschen. Freiburg ist einer der MTB-Zentren Deutschlands und umzingelt von Trails. Der Stellplatz von Benedict im Bohrertal bei Horben (direkt am Fuße des Schauinslands) liegt im Süden unweit vom „Hexentrail“ und „Badish Moon Rising“ an Burg Kybfelsen. Stehen tut man auf einem landwirtschaftlichen Hof samt Hausbrennerei, Hofladen (von Marmelade über Apfelsaft bis Likör gibt es hier einiges) – und Lamas! Aber Achtung: Die Übernachtung ist beschränkt auf zwei Nächte.

Stellplatz Hübi's #1 im Grünen

Stellplatz in der Nähe von Bikeparks in Nordrhein-Westfalen Zwischen 3 (!) Bikeparks

Es ist Urlaubszeit und du magst viele Dinge sehen und viele Trails fahren? Ein Bikepark wäre dir zu wenig? Wie wäre es dann mit einem Stellplatz zwischen 3en?! Olsberg liegt im Hochsauerland, wo Nordrhein-Westfalen an Nordhessen grenzt – und wo ein feiner Bikepark neben dem anderen liegt: zum Bikepark Willingen sind es 17 km, 22 km sind es nach Winterberg und nach Green Hill – dem Senkrechtstarter unter den Bikeparks – sind es keine 20 km.
Hier kannst du auf einer Wiese neben dem Hof stehen, Zwerghühner beobachten, den Bienen beim Summen zuhören und dich im Hofladen bedienen. Strom, Wasser, WLAN und Feuerholz ist alles inklusive, ein WC gibt es nicht, aber das hast du ja in deinem Sunlight.

Wohnmobilstellplatz Boarisch Kongo

Stellplatz am Bikepark Geißkopf Boarisch Kongo

Der Bikepark Geißkopf war nicht nur der erste Bikepark Deutschlands, sondern auch einer der ersten weltweit. Zurückzuführen ist das auf Diddie Schneider, Gründer des Parks, Shaper-Legende und inzwischen Mitglied in der MTB Hall of Fame. 16 traumhafte Trails in allen Schwierigkeitsgraden hat er hier inzwischen angelegt und selbst aus dem verwöhnten Alpenraum pilgern die Biker in den Woid. Eine hervorragende Ausgangslage hat man im Boarisch Kongo, einem wunderschön und einsam gelegenen Hof bei Frohnreut. Bei den Meinzingers gibt es viel Federvieh und beste Laune – und der Greisinger Weiher ist in Fußnähe.

Finde deinen perfekten Camper Van Stellplatz in der Nähe von aufregenden Bikeparks

Tauche ein in die Natur, erlebe spannende Trails und genieße die Freiheit des Campens unter freiem Himmel.
Finde jetzt alle Stellplätze auf AlpacaCamping und starte dein nächstes Abenteuer!

Rolling Stories Podcast No. 18 mit Alpaca Camping

Das Startup AlpacaCamping entspricht so ziemlich genau der Vorstellung von Jasper Jauchs Stellplätzen: Private Flächen, die total umkompliziert zu buchen sind und die das Urlaubs- und Reisegefühl auf ein neues Niveau heben.

Sunlight als Partner, hat die Adventure Radien, rund um Bikeparks mit eingeführt. Wir fragen mal nach, wie es zu dem Startup kam und was man noch erwarten darf. Hört rein!

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Zur Story

So machst du deinen Camper Van fit

How-To: Der Rundum Frühjahrs-Check

Das solltest vor deinem ersten Campingabenteuer checken:

Check 1: Motorhaube auf und reinschauen: Hat der Marder vorbeigeschaut und rumgeknabbert oder sieht alles gut aus?

 

Check 2: Wo wir gerade dabei sind: Kontrolliere auch den Füllstand von Motoröl, Bremsflüssigkeit & Scheibenwasser.

 

Check 3: Und wie sieht es mit den Scheibenwischern und der Lichtanlage aus? Funktioniert da alles?

 

Check 4: Weiter geht es zu den Reifen: Musst du Luft nachfüllen oder eher reduzieren, weil du sie für den Winter stärker aufgepumpt hast, um schleichenden Luftverlust auszugleichen?

 

Check 5: Den Frischwassertank hast du im Herbst bereits entleert und gesäubert. Dennoch solltest du ihn erneut reinigen. Fülle ihn im Anschluss auf und teste die Wasseranlage, um zu sehen, ob nicht doch in den kalten Tagen Restwasser einen Schaden verursacht hat. Checke auch die Wasserleitungen, Schlauchschellen und Verbindungsstücke.

 

Check 6: Ähnliches gilt für die Gasanlage: Flaschen und Absperrhähne öffnen, alle Leitungen und Ventile überprüfen und Kochfelder sowie Heizung ausprobieren.

 

Check 7: Und natürlich absolut essentiell: Starterbatterie anklemmen, Spannung überprüfen und die Batterie eventuell laden. Dann die Elektronik an Bord testen, vom Kühlschrank über die Steckdosen bis zum Boiler.

 

Check 8: Zum Schluss solltest du noch überprüfen, ob sich im Stauraum womöglich Feuchtigkeit gesammelt hat, ob die Jalousien leicht gehen und sich die Fenster gut öffnen lassen.

 

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

Unterwegs mit dem SUNLIGHT CLIFF 4x4 Adventure Van

Begleite unsere SUNLIGHT Adventure Crew auf ihren epischen Reisen voller Adrenalin, Freiheit und unvergesslicher Momente
Wakeboarder mit Red Bull Helm auf dem Weg zum Wasser

Wakeboard Adventure Adrenalin Session mit Wakeboard-Pro und X-Games Gewinner Felix Georgii

Der Winch-Virtuose hat gut gestaunt als wir ihm die 500 Meter-Seilwinde auf dem Dach unseres Adventure Vans präsentiert haben. Am bayrischen Walchensee fand Felix den Top-Spot für seine Spray- und Spin-Action.

Wakeboarder im Wasser mit Red Bull Helm
2 Personen beim Befestigen des Wakeboard Equipments am Dach des Sunlight 4x4
Dachdetail des Sunlight CLIFF 4x4
Wakeboarder mit Red Bull Helm bei Sprung im Wasser
Lächelnde Person am Steuer des Sunlight 4x4

Splash!
Van Winch-Session

Person steht auf Dach des Sunlight 4x4 und Blicks über den See während einer Pause
2 Sunlight Crewmitglieder bei Pause mit dem Sunlight CLIFF 4x4

Bike Adventure Van to Vulcano: Vulkan-Ritt mit Oli Dorn und Guido Tschugg

Es ist an der Zeit, einen großen Traum zu verwirklichen: Oli und Guido wollen den Ätna befahren. Der Ritt die dunklen Lava-Flanken zum Meer hinab mit dem dampfenden Sand unter den Reifen wird zur surrealsten Fahrt ihres Lebens.

Biker mit Helm mit Schutzvisier auf blauem Bike beim Fahren auf schwarzem Gestein
Der Sunlight CLIFF 4x4 in Action beim Fahren auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund
Sunlight CLIFF 4x4 beim Fahren in trockener Landschaft bei Sonnenschein
MTB Biker beim Fahren auf schwarzem Gestein
2 Personen beim Frühstück vor ihrem Sunlight CLIFF 4x4
CLIFF 4x4 im Hintergrund während Biker Sprung Stunt macht

Person in Hängematte sitzend am Dach des Sunlight CLIFF 4x4

Powder Adventure Powder Sessions mit Lena Stoffel und Aline Bock

Schneesturm auf dem Weg zum Kaunertaler Gletscher. Hinter uns wird die Straße gesperrt. Oben auf dem Parkplatz sind wir allein. Am nächsten Tag: Sonnenschein, keine Menschenseele – dafür Massen an Powder. Ein Wintertraum im SUNLIGHT CLIFF 4×4 Adventure Van.

2 Personen im CLIFF 4x4 durch Schneegebiet fahrend
mit dem CLIFF 4x4 durchs Schneegebiet
2 Frauen unterwegs mit dem Sunlight 4x4 in Schneegebiet auf dem Weg zum Snowboarden
2 Frauen bei Teepause im CLIFF 4x4
2 Frauen beim Schnüren der Schneeboots mit Reifendetail des CLIFF 4x4

Zwei Personen bei Tee und Kaffeepause mitten auf schneebedecktem Feld im Sunlight CLIFF $x4 sitzend
Person vor Reifen des Sunlight CLIFF 4x4 hockens

Road Adventure Camper Van Tour mit Henry Jackson

Kult-Moderator Henry Jackson bringt SUNLIGHT zur Spring Session nach Laax. Der Mann, der sonst die größten Big Air- & Rail-Events kommentiert, zeigt dieses Mal wie viel Action in dem SUNLIGHT 4×4 Adventure Camper Van steckt.

Weitere Adventure

Weitere Adventure Mehr

ÄTNA, DER SKIBERG

Ski und Vanlife auf Sizilien

Zur Story
SUNLIGHT CLIFF 4x4 Allrad Camper Van bei der Hangfahrt im Offroad Training

SUNLIGHT Offroad-Training

Offroad-Action mit deinem Camper Van oder Reisemobil - Jetzt Platz sichern!

Zur Story

Serie vs. Adventure

Welches Modell passt zu dir?

Zur Story
Sunlight CLIFF auf Peugeot Basis fährt auf Landstraße mit Bergen im Hintergrund

Wintercamping: 5 Spots im Warmen

Tipps für deine Winterflucht mit dem Camper

Zur Story
Sunlight CLIFF Adventure in schwarz bei Fahrt auf Landstraße. Im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen

Wintercamping No-Gos

5 Fehler, die du beim Wintercamping vermeiden solltest

Zur Story
Snowboard-Pro Yanneck Konda steht neben dem Sunlight CLIFF in schwarz und schaut auf das verschneite Bergpanorama

Wintercheck: So überwinterst du deinen Camper Van

Dein Camper ist für den Winter bereit – so machst du ihn fit für die kalte Jahreszeit!

Zur Story

Winter Camp & Ride 2025

Das Pistenabenteuer geht in eine neue Runde.

Zur Story
Fotograf Jan Volbracht läuft mit schwazen Labrador auf Sunlight Reisemobil zu

OH WIE SCHÖN IST MÁLAGA - Wintertrips und Biking-Abenteuer in Andalusien

Lange Wintertrips, smarte Maulkorb-Tipps & Plätze mit viel Vibe – Spanien-Geschichten von Filmer Jan Volbracht.

Zur Story
Mann fährt staubigen Hügel mit seinem Mountainbike hinunter

Wohin im Herbst? 5 Top-Spots für Biker

Goldene Stunden auf den Trails: Wo du jetzt die besten Bikerlebnisse findest

Zur Story

Camping im Herbst: Tipps für deinen goldenen Abenteuer-Trip

Der Sommer mag vorbei sein, aber wer sagt, dass die Campingsaison damit endet? Nicht ganz…

Zur Story
Verschränkungs-Fahrten mit dem CLIFF 4x4 im Offrroad-Training

Offroad-Fahrtraining mit dem CLIFF 4x4

Erfahre, was unser Allrad-Camper Van im Gelände draufhat.

Zur Story

Camp & Ride 2024

Das SUNLIGHT Camp & Ride in Sölden geht in eine neue Runde.

Zur Story

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Nachhaltig Campen: So gehts!

8 Hacks für den nachhaltigeren Campingurlaub

Zur Story

Legales Wildcampen: Einzigartige Stellplätze für Camper & Biker

Entdecke Campingplätze in der Nähe von Bikeparks mit SUNLIGHT x AlpacaCamping

Zur Story

Campingspots im Frühling: Die Top 5 Reiseziele

Unsere Empfehlungen für unvergessliche Frühlingsabenteuer im Camper Van in Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien.

Campingspot in Deutschland 1. Freiburg im Breisgau

Was sollen wir sagen: Kein Ort in Deutschland wird länger und ausgiebiger von der Sonne geküsst als Freiburg. Im Breisgau ist es stets ein paar Grad wärmer – und die Menschen deutlich entspannter. Die Blüten sprießen, die Bienen summseln und der Schwarzwald wartet. Unter anderem auf Wanderer mit dem Baumkronenweg und vielen weiteren Routen, aber natürlich auch auf Gravel- und Rennradfahrer. Und für Mountainbiker steht die Pilgerreise nach Freiburg sowieso außer Frage, denn die Fahrradfreundlichkeit der Stadt und die Trails drumherum sind legendär. Mitte April wird die Saison mit dem Bikefestival offiziell eingeläutet.

Campingspot in Österreich 2. Südsteiermark

Mit der Steiermark assoziieren viele eher Gletscher und Dachsteinmassiv. Aber der milde Süden des Bundeslandes um Leibnitz könnte sich kaum anders präsentieren. Schon vor Graz wird die raue Felslandschaft abgelöst von welligen Weinhügeln und einem toskanischen Flair. Die schmalen Straßen sind gesäumt von Zypressen und Buschenschänken – ein Traum für Rennradfahrer (Höhenmeter macht man bei dem Auf und Ab übrigens auch ordentlich). Paddeln kann man auf Mur, Sulm, Kainach und der Raab. Für Wanderer – speziell Weinwanderer – gibt es viele Touren genauso wie Trails für Mountainbiker. Wer noch in einen Bikepark will: Man ist schnell über der slowenischen Grenze in Maribor. Auch um Graz herum lässt es sich übrigens sehr gut biken und die junge, recht alternative Stadt hat kulturell viel zu bieten.

Campingspot in Italien 3. Südtirols Süden

Der Name sagt es: südlicher geht’s nicht mehr in Südtirol. In den Dolomiten liegt noch Schnee, hier SUPed man schon auf dem Kalterer See. Oder man rollt mit dem Rennrad oder Gravel-Bike flach dahin bis ins Trentino, durch die Idylle um Eppan und wagt sich dann schon an die ersten Pässe. Oder man biked und verliert sich auf den unzähligen Trails im Montiggler Wald. Oder man wandert  zu den Weinkellereien rund um Kaltern und Tramin – und verkostet fleißig. Abends sitzt man dann wieder zum Sundowner am Kalterer See, der übrigens einer der wärmsten Badeseen im Alpenraum ist…

Campingspot in Italien 4. Ledrotal / Trentino

Wer nicht – wie so viele, viele, viiiiele andere – an den Gardasee will und sich doch nach dem Lago-Feeling sehnt, ist am Ledrosee genau richtig. Südlich der Brenta-Dolomiten, 15 Kilometer vom Gardasee (und in die andere Richtung 30 Kilometer vom Idrosee) entfernt, findet ihr das als grüne Lunge bekannte Ledrotal. Hier lässt es sich ruhiger wandern oder auf den 200 Touren-Kilometern biken (u.a. auch die berühmte alte Passstraße mit ihren zig Serpentinen, die das Tal erst 1847 mit der Außenwelt verband). Im Spätfrühling hält das Ledrotal noch eine weiß-pinke Besonderheit parat: Auf den Wiesen rund um das hübsche Dorf Dromaè blühen dann nämlich wilde Narzissen, Orchideen und Pfingstrosen.

Campingspot in Slowenien 5. Istrien mit Portoroz & Piran

Portorož und Piran sind zwei Küstenstädte im slowenischen Teil Istriens, rund 30 Kilometer südlich von Triest. Piran liegt auf einer kleinen Landzunge und ist geprägt von seinem venezianischen Erbe: schmale Gassen und schöne Plätze, viel Kunst und viele Kirchen. Das benachbarte Portorož hingegen hat sich seine jahrhundertelange Tradition als Kur- und Badeort bewahrt und wartet mit Spas und Salinen auf. SUPen auf dem Meer (bis zum Naturpark Strunjan), im Hinterland wandern und radeln durch die Salinenfelder oder entlang der Parenzana, einem 130 Kilometer langem Radweg auf der einstigen Schmalspurbahn-Trasse zwischen Triest und Poreč.

Bereit für dein nächstes Abenteuer?

Markiere @sunlight_adventurenow und lass uns wissen,
welche unvergesslichen Erlebnisse du im Frühling im Camper Van erlebst!

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Unterwegs mit dem SUNLIGHT CLIFF 4x4 Adventure Van

Begleite unsere SUNLIGHT Adventure Crew auf ihren epischen Reisen voller Adrenalin, Freiheit und unvergesslicher Momente

Zur Story

Solo Travelling: 10 Tipps für dein Soloabenteuer

Alles was du zum Alleinreisen mit dem Camper Van wissen solltest
Lena Stoffel bei Pause im dem Sunlight CLIFF liegend mit Blick auf den See

Wie unterscheidet sich Solo Traveling zu „normalen“ Reisen?

Lena: Also für mich persönlich unterscheidet es sich hauptsächlich in der Planung. Ich plane eine Reiseroute allein grundsätzlich anders. Ich plane schon vorab ein, wo ich stoppen werde, und suche mir gute und sichere Stell- oder Campingplätze. Mein Reiseziel habe ich so ausgewählt, dass ich surfen kann, aber auch so, dass ich weiß, es gibt gute Möglichkeiten zum Übernachten.

 

Außerdem habe ich auch Freunde an der Atlantikküste, die ich besuchen wollte. Ich versuche auf der Reise alle zwei bis drei Stunden eine kurze Pause zu machen und fahre am Tag nicht länger als sechs bis acht Stunden. Zudem lade ich mir interessante Podcasts oder Hörbücher runter. Zum Beispiel der Podcast „alles gesagt“ von der Zeit oder Zeit „Verbrechen“ sind spannende Podcasts. Was ich ebenso empfehlen kann, haltet für euren Snack lieber an, sonst kann das eine ziemliche Sauerei geben und während der Fahrt enorm ablenken. Ohne Beifahrer werden manche Dinge nämlich etwas schwieriger während der Fahrt.

Lena Stoffel mit dem Sunlight Cliff bei Pause im schattigen Wald

Gibt es besondere Herausforderungen Solo Traveling mit dem Camper Van?

Lena: Natürlich macht man sich Gedanken, ob man alles allein immer so gut hinbekommt. Beispielsweise bei der Stellplatz-Suche und dem anschließenden Einparken. Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass ich bis jetzt immer positiv überrascht wurde, die Hilfsbereitschaft unter Campern ist da wirklich enorm und eine helfende Hand habe ich bisher immer schnell gefunden.

Zwischen Freiheit und Fluch
Entscheidungen selbst zu treffen

Lena Stoffel macht Handstand am Strand auf Yogamatte

Was macht es besonders für dich allein zu reisen?

Lena: Beim Solo Traveling wird man natürlich extrem mit sich selbst konfrontiert. Ehrlich gesagt, stellte mich genau das auch während meiner letzten Reise auf eine harte Probe. Ich hatte alle Möglichkeiten und dabei gleichzeitig die Freiheit und den Fluch jede Entscheidung selbst treffen zu können. Und das ist teilweise nicht immer ganz so einfach, wie man zunächst vermutet.

Wenn es dann aber so klappt, wie man es sich vorstellt, dann läuft es dafür richtig gut und das gibt einem dann natürlich auch mehr Selbstvertrauen, was die Entscheidungsfindung angeht.

Lena Stoffel beim Meditieren am Strand

Was sind für dich die größten Unterschiede zwischen Solo Traveling und Reisen mit Freunden oder Familie?

Lena: Allein lange Strecken fahren ist etwas komplett anderes und viel anstrengender als beispielsweise zu zweit oder zu dritt. Daher sollte man seine Reiseplanung vorab schon gut durchdenken. Wenn man zu mehreren ist, fühlt es sich auch mal ok an, wenn man einfach ein bisschen spontaner ist.

 

Der große Vorteil beim Solo Traveling ist hingegen, dass man tun und lassen kann, was man selbst möchte. Man kann surfen, wo und wann man möchte und seinen Tag frei gestalten. Wenn man mit Freunden oder Familie gemeinsam reist, kommt man ja nicht drumherum sich anzupassen und auch Kompromisse einzugehen. Dadurch wird die eigene Freiheit natürlich stärker eingeschränkt als beim Solo Traveling. Wenn man also die Freiheit haben möchte, sich kompromisslos selbst zu organisieren und seine eigenen Abenteuer zu erleben, dann empfiehlt sich eine Solo-Reise absolut.

Adventure Crew Mietglied, Profi- Freeriderin und Surferin Lena Stoffel bereitet Frühstück vor während ihrer Solo Reise im Sunlight CLIFF

Wie sieht ein typischer Urlaubstag mit dem Camper Van bei dir aus?

Lena: Morgens stelle ich den Wecker ca. 1 Stunde vor Sonnenaufgang, dann bleibe ich noch etwa eine halbe Stunde im Bett liegen. Nach dem Aufstehen mache ich mir dann als Erstes einen Kaffee, dann wird noch mit dem Becher in der Hand das Meer gecheckt. Wenn es gut aussieht, dann gehe ich nach dem Kaffee direkt surfen.

 

Anschließend gibt es dann Frühstück. Manchmal verabrede ich mich aber dann noch mit Bekannten oder Freunden zum zweiten Surfen oder zum Mittag- oder Abendessen. Dazwischen kommen dann noch die langweiligen Dinge wie einkaufen, oder die Befüllung des Camper Vans.

Profi Freeriderin und Surferin Lena Stoffel im Neoprenanzug mit ihrem Surfbrett direkt am Strand

Wo warst du in der Vergangenheit schon mal und was sind deine liebsten Reiseziele für Solo Traveling?

Lena: Wenn ich allein unterwegs bin, dann fahre ich am liebsten nach Frankreich, um genauer zu sein sind Hossegor und Biarritz Spots, die sich allein sehr gut erkunden lassen. Aber auch Nordspanien eignet sich ganz gut fürs Solo Traveling, insbesondere wenn man Lust auf einen abenteuerreichen Surfurlaub hat.

 

Neben dem Surfbrett habe ich aber auch meistens mein Bike dabei, so lässt sich die Umgebung am besten erkunden. Aber auch die ein oder andere Wanderung ist oftmals Bestandteil meiner To Do Liste. So sieht man ein Land natürlich super aus nächster Nähe und es ist möglich auch mal Routen zu planen, die nicht mit dem Camper befahrbar sind.

Bist du bereit, die Welt allein zu erkunden?

Hier sind die zehn praktische Tipps, um dein Soloabenteuer mit dem Camper optimal zu gestalten.

Tipp 1: Sorgfältige Routenplanung: Nehme dir Zeit, um deine Reiseroute im Voraus zu planen. Berücksichtige dabei nicht nur deine Hauptziele, sondern auch alternative Routen und interessante Zwischenstopps.

Tipp 2: Flexible Zeitplanung: Sei flexibel mit deiner Zeitplanung und erlaube dir spontane Änderungen. So kannst du unerwartete Entdeckungen machen und dich voll und ganz auf das Abenteuer einlassen.

Tipp 3: Notvorräte und Sicherheitsausrüstung: Stelle sicher, dass du immer genügend Notvorräte und Sicherheitsausrüstung im Camper hast. Dazu gehören unter anderem Wasser, Lebensmittel, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung und ein Werkzeugset.

Tipp 4: Kommunikation und Sicherheit: Informiere immer jemanden über deine Reiseroute und deine geplanten Aktivitäten. Halte ein Notfalltelefon bereit und bleibe in regelmäßigem Kontakt mit Freunden und Familie.

Tipp 5: Selbstversorgung und Autonomie: Lerne, dich selbst zu versorgen und sei autark in deinem Camper. Das bedeutet, dass du lernst, deine eigenen Reparaturen durchzuführen und dich mit den Grundlagen des Campinglebens vertraut machst.

Tipp 6: Achtsames Fahren und Pausen: Fahre stets achtsam und halte regelmäßig Pausen ein, um dich auszuruhen und zu entspannen. Achte darauf, genug Schlaf zu bekommen und dich nicht zu überanstrengen.

Tipp 7: Respektiere die Natur und die Umwelt: Sei ein verantwortungsbewusster Reisender und respektiere die Natur und die Umwelt. Hinterlasse keine Spuren und halte dich an die Regeln des Naturschutzes.

Tipp 8: Kulturelle Sensibilität und Respekt: Achte auf die kulturellen Unterschiede und respektiere die lokalen Bräuche und Traditionen. Sei offen für neue Erfahrungen und lerne von den Menschen, denen du begegnest.

Tipp 9: Kontakt zu anderen Reisenden: Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Reisenden in Kontakt zu treten und Erfahrungen auszutauschen. Sei offen für neue Bekanntschaften und lerne von den Geschichten anderer.

Tipp 10: Genieße die Freiheit und das Abenteuer: Nutze das Alleinreisen mit dem Camper, um dich selbst kennenzulernen und deine persönlichen Vorlieben zu entdecken. Genieße die Freiheit, deine Reise ganz nach deinem eigenen Rhythmus zu gestalten.

Weitere Tipps & Trips

Weitere Tipps & Trips Mehr

OUT OF THE BOX. INTO THE WILD.

Jasper Jauch über seinen Traum-Trip nach Schweden.

Zur Story

Unterwegs mit dem SUNLIGHT CLIFF 4x4 Adventure Van

Begleite unsere SUNLIGHT Adventure Crew auf ihren epischen Reisen voller Adrenalin, Freiheit und unvergesslicher Momente

Zur Story